Suchen
Anmelden
RAW-Weine
Rosรจ
Schweiz
Graubรผnden
Cottinelli Weinbau
Gegrรผndet wurde Cottinelli 1868 als kleines italienisches โKolonialwarenlรคdeliโ in Chur, mit feinen Sachen fรผr die Bรผndner ยซHeimwehitalienerยป. Es war ein richtiger Tante-Emma-Laden, ein Anlaufpunkt auch fรผr Klatsch und Tratsch in italienischer Manier, etwa fรผr die Arbeiter, die beim Bau der Rhรคtischen Bahn mithalfen. Im โItalienerlรคdeliโ standen im Laufe der Zeit immer mehr Weine im Regal neben den Alimentari. Auf Grund des groรen Interesses beschรคftigte man sich irgendwann nur noch mit Wein โ das Weinhaus Cottinelli entstand. 1948 kelterten die Cottinellis bereits den ersten Churer Blauburgunder, 1970 folgte der Umzug des Unternehmens von Chur nach Malans. Und seit 1999 bearbeitet Cottinelli auch die Rebberge des Bistums Chur. Heute pflegt und vinifiziert das Weinhaus eine Rebflรคche von 22 Hektar zwischen Maienfeld und Chur. Das zweite Standbein des Unternehmens Cottinelli ist der Weinhandel mit europรคischen Spitzenweinen.
Deutschland
Mosel
Immich-Batterieberg
Immich-Batterieberg, Enkirch Das Weingut Immich-Batterieberg in Enkirch gehรถrt zu den รคltesten Weingรผtern der Mosel. Erstmals erwรคhnt wird der noch heute erhaltene, mittlere Teil der Weingutsanlage im Jahre 908 n. Chr. in einer Urkunde des letzten ostfrรคnkischen Karolingerkรถnigs Ludwig IV., in der eine รbergabe des Gutes an die Kirche bestรคtigt wurde. Die Basis des Gebรคudes stammt nach archรคologischer Einschรคtzung wohl aus der zweiten Hรคlfte des 9. Jahrhunderts. Besonders sehenswert ist auch die tragende Basaltsรคule im Tiefkeller, die wohl aus einem nahe liegenden rรถmischen Gutshof โrecyceltโ wurde. Im 12. Jahrhundert wurde das Gut als Lehen an die Fรผrsten von Esch vergeben, um- und ausgebaut und kam so zum heutigen Namen โEscheburgโ. Der rechte Flรผgel der Anlage, das โFranzenhausโ, wurde erst im 16. Jahrhundert, das Herrenhaus, welches heute den linken Flรผgel des Weingutes bildet, Anfang des 20. Jahrhunderts im reich verzierten moselfrรคnkischen Stil angebaut. Besonders prรคgend fรผr die Geschichte und die Entwicklung des Weingutes war die Familie Immich, die mit einer Weinbaugeschichte von 1425 bis 1989 zu den รคltesten Winzerfamillien der Mosel gehรถrt. Ihr verdanken wir auch unsere bekannteste Lage, den Batterieberg, der zwischen 1841 und 1845 mit unzรคhligen Sprengbatterien (daher auch der etwas ungewรถhnliche Weinbergsname) zu einer der Spitzenlagen der Mosel geformtโฆ
Joh. Jos. Prรผm
Ausgelรถst durch die Erbteilung auf die sieben Kinder von Mathias Prรผm, รผbernahm 1911 Johann Josef Prรผm als รคltester Sohn, einen Teil der elterlichen Weinberge und setzte zusammen mit seiner Frau Franziska Prรผm, die Weinbautradition unter dem Namen Weingut Joh. Jos. Prรผm fort. Nach dem plรถtzlichen Tod des Vaters Sebastian Alois Prรผm-Erz, wurde 1969 die Leitung des Weingutes den beiden Sรถhnen, Dr. Manfred und Wolfgang Prรผm, รผbertragen, die noch heute zusammen mit der Tochter Dr. Katharina Prรผm fรผr die herausragenden Weine des weltberรผhmten Hauses verantwortlich sind. Die 22 Hektar Weinberge erstrecken sich auf den allerbesten Lagen der Mittelmosel: Graacher Himmelreich, Bernkasteler Badstube, Zeltinger und Wehlener Sonnenuhr. Die Stilistik der Weine ist einzigartig: Stets mit Restsรผรe ausgebaut, verstehen diese Rieslinge unvermittelt durch ihre rassige Sรคure, die pikante Frucht und tiefe Mineraltitรคt mitzureiรen. Reife Jahrgรคnge รผberzeugen jung genossen mit ihren primรคren Fruchtaromen, faszinieren nach einiger Zeit Flaschenreife mit Brillanz und Frische, die diese Weine selbst nach Jahrzehnten nicht verlieren. Eine absolute Besonderheit ist auch die Tatsache, dass die Familie Prรผm ihrem ureigenen Weintypus so lange treu geblieben ist, nie folgte man Moden oder den so genannten Markterfordernissen. Deswegen kรถnnen J.J.-Prรผm-Weine โ wie kaum ein anderer Wein โ sofort zugeordnet werden, und das querโฆ
Rheinhessen
Weingut Milch
Pfalz
Von Winning
Ein weiteres Juwel vom Pfรคlzer Groรgrundbesitzer Achim Niederberger. Er fรผhrte den ehemaligen Weingutsbesitz der Familie Jordan wieder zusammen: โBassermann-Jordanโ, โReichsrat von Buhlโ und โDr. Deinhardโ, allesamt ansรคssig in Deidesheim. โVon Winningโ ist in meinen Augen allerdings das ehrgeizigste Projekt innerhalb dieses Konglomerats aus Werbeunternehmen und Weingรผtern. Stephan Attmann vinifiziert hier โ seit 2007 als Geschรคftsfรผhrer im Amt โ die besten Parzellen aus dem Besitz von Dr. Deinhard auf ganz spezielle Art und Weise โ im Holz. Groรes Holz fรผr die Rieslinge, kleines neues Holz fรผr Sauvignon Blanc, Weiรburgunder und Chardonnay. Mit diesen Weinen setzte er schon in seinem ersten Jahrgang 2008 ein dickes Ausrufezeichen nicht nur fรผr die Region Pfalz, sondern gleich fรผr ganz Deutschland. Stephan erweckte โVon Winningโ nach รผber 100 Jahren wieder richtig zum Leben. Um jegliche Verwechslung mit dem lila Sekthaus in Koblenz auszuschlieรen, grรผndete man den Betrieb โVon Winningโ. So hieร das Weingut schon Anfang des 20. Jahrhunderts, bevor es in โDr. Deinhardโ umbenannt wurde. Einerseits werden unter den Etikett โDr. Deinhardโ die schlanken Pfรคlzer verkauft, andererseits unter โVon Winningโ die strukturierten Weine aus den Toplagen der Region. Zu Stephans Vita: an sein BWL-Stdium schloss er eine Winzer-Lehre bei Dr. Heger an, dann folgten Hospitanzen imโฆ
Weingut Stern
Im Jahre 1952 kaufte sich Josef Stern den ersten Weinberg, er war gelernter Holzkรผfer und baute Holzfรคsser und Bรผtten. Bereits 1960 begann er mit der Brenntradition des Hauses Stern und erzeugte den ersten Schnaps des Gutes. Ab 1980รผbernahm dessen Sohn Wolfgang den Betrieb und verรคnderte โ angeregt durch seine Ausbildung zum Winzermeister und Weinkรผfer โ die Ausrichtung des Hauses radikal, hin zu frischen Pfรคlzer Weinen, die erstmals selbst in Flaschen gefรผllt wurden.Der Betrieb wurde Stรผck fรผr Stรผck modernisiert und dabei die Grundlage geschaffen, um hochwertige Weine erzeugen zu kรถnnen. Wolfgang Stern pflanzte alle Reben, die noch heute im Ertrag stehen und inzwischen im besten Alter fรผr herausragende Qualitรคten sind. Seit 2003 hat das Weingut insgesamt 8,5 Hektar Rebflรคche und wird von Wolfgang und seinem Sohn Dominic gefรผhrt. Besonders fasziniert mich an diesem Weingut, dass sich die Familie Stern nie mit dem Erreichten zufrieden gibt, stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, die man souverรคn meistert. Der Einfluss von Dominic hat das Weingut in eine neue Dimension gefรผhrt, man kann nun qualitativ mit den groรen Namen der Region mithalten und bietet Weine aus den Toplagen der Pfalz an.
Baden
Weingut Ziereisen
Efringen-Kirchen liegt am Rhein, ca. 15 Kilometer nรถrdlich von Basel und 50 Kilometer sรผdlich von Freiburg. Der gelernte Schreiner und Winzer Hanspeter Ziereisen mรถchte nicht โeverybodys darlingโ sein, seine Weine dรผrfen und wollen polarisieren. Er hat sich neben dem Spรคtburgunder vor allem dem Gutedel verschrieben, dem er wieder zu alter Grรถรe verhelfen will. Gemรคร der Maxime: Qualitรคt entsteht primรคr im Rebberg, werden hier mit groรem Engagement die Voraussetzungen fรผr erstklassige Weine geschaffen. Die Reben werden mit grรถรtem Respekt und hรถchster Aufmerksamkeit behandelt. Handarbeit ist nicht die Ausnahme, sondern โ nach alter Vรคter Sitte โ die Regel. Aufwรคndige Laub- und Stockarbeiten, strenge Ertragreduzierung, sowie eine scharfe Selektion der Trauben wรคhrend der Lese, schaffen optimale Voraussetzungen fรผr gesundes und hochwertiges Lesegut. Gerade die Eigenschaften und Qualitรคten alter Reben werden hier sehr geschรคtzt. Deshalb dรผrfen sie bei den Ziereisens lรคnger als 30 Jahre stehen bleiben. ยซDie Franzosen schwรถren auf das Terroir โ in dieser Beziehung bin ich absolut Franzose.ยป Die mikroklimatischen Bedingungen und die kalkhaltigen Bรถden entsprechen weitgehend den Bedingungen im Burgund. Bei einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 11.4 Cยฐ in der sogenannten โBasler Buchtโ sowie รคhnlichem Wetter wie im Burgund, sind auch die gleichen Klone wie aus dem Ursprungsgebiet erfolgreich anpflanzt worden. Imโฆ
Weingut Kรถbelin
In der sรผdbadischen Gemeinde Eichstetten grรผndete der ehemalige Kellermeister der namhaften Winzergenossenschaft Durbach sein eigenes Weingut. Hier am Ostrand des Kaiserstuhls verwirklichte sich Arndt Kรถbelin im Jahre 2005 seinen Traum, eigenen Wein nach eigenen Vorstellungen zu erzeugen. Der Vater hatte die Trauben der drei Hektar Weinberge stets der Genossenschaft abgeliefert, das sollte sich von nun an รคndern. Die Rebflรคchen befinden sich im Bereich Eichstetter Herrenbuck, auf den Rebterrassen in verschiedenen Gewannen mit unterschiedlichem Terroir, Klima und Vegetation sind traditionell mit Weiรburgunder, Grauburgunder, Blauer Spรคtburgunder, Riesling, Rivaner, Scheurebe und Gewรผrztraminer bestockt. Im Eichstetter Herrenbuck gibt es eine groรe geologische Varianz. Hauptsรคchlich handelt es sich um Vulkanverwitterungsgestein mit lehmigen Anteilen, die Stรคrke der Lรถssauflage reicht von 30 cm bis zu 30 m. Das Alter der Rebstรถcke betrรคgt bis zu 40 Jahre, Neuanlagen werden ausschlieรlich mit altem, ungeklontem Pflanzmaterial bestockt. Die Bewirtschaftung der Weinberge unterliegt รถkologischen Gesichtspunkten. Der Weinbau ist wรคhrend allen Vegetationsphasen auf Erreichen der Ertragsziele ausgerichtet. Die Ernte wird ausschlieรlich nach Reifegrad- und Aromaausbildung der Trauben festgelegt. Die Kelterung erfolgt ohne jegliches Pumpen und mit sehr subtiler Pressung. Die Gรคrung wird im optimalen Temperaturspektrum gefรผhrt. Die Weine erhalten genรผgend Feinhefekontakt und werden je nach Ausbaustil ausgiebig im Edelstahl oder groรem Holzfassโฆ
รsterreich
Weinviertel
Weingut Ebner-Ebenauer
Neusiedlersee
Markus Iro
Markus Iro, geboren 1983 (selbstverstรคndlich kurz nach der Ernte im Herbst!), fasst seine Philosophie kurz und prรคgnant zusammen: arbeiten mit Bauchgefรผhl, Wein ist ein Naturprodukt (und so will er auch behandelt werden), jedes Jahr ist eine neue Herausforderung und Winzer ist ein toller Job. Auslandsaufenthalte bei Weingรผtern in Deutschland und Neuseeland erweiterten seinen Erfahrungsschatz und regten ihn zur Gestaltung seiner Weinlinie โMarkus Iroโ an. Markus Iro ist stolz auf seine Weingรคrten rund um Gols, die zu den besten der Region zรคhlen. Herrschaftswald, Gabarinza, Altenberg sowie Edelgrund heiรen die Lagen, von denen seit 2005 wunderbare gehaltvolle, hauptsรคchlich reinsortige Rotweine stammen, die Markus sowohl klassisch als auch in kleinen Eichenfรคssern ausbaut. Die Liebe zur Natur, eine fundierte Ausbildung und das vom Vater Matthias Iro vermittelte Wissen, prรคgen den jungen Winzer. Doch eines steht immer im Vordergrund: Demut und Hochachtung vor Natur und Wein. In den wenigen Jahren konnte Markus Iro schon zahlreiche Erfolge fรผr seine Weine verzeichnen, wie z.B. โSalonโ-Sieger.
Mittelburgenland
Moric – Roland Velich
Roland Velich zeigt auf, welch hochklassige Weine aus der Rebsorte Blaufrรคnkisch (in Deutschland als Lemberger bekannt) entstehen kรถnnen. Der intime Kenner beinahe jeden Rebstockes im Burgenland hat das Projekt MORIC zusammen mit Erich Krutzler Ende der Neunzigerjahre gestartet, als Roland sich vom elterlichen Weingut Velich in Apetlon immer mehr zurรผckgezogen hatte. Nach dem burgundischen Prinzip wird bei Moric ein Basiswein erzeugt, eine sogenannte Dorflage aus โNeckenmarktโ und โLutzmannsburgโ, sowie die Grand Crus aus beiden Lagen, welche von den jeweils รคltesten Rebstรถcken, die bis zu 110 Jahre zรคhlen, stammen. Man setzt dabei ausschlieรlich auf die Rebsorte Blaufrรคnkisch, die anders als die meist kultivierte รถsterreichische Rotweinsorte, der Blaue Zweigelt, welcher Kraft und Frucht bringt, unvergleichlich mehr Tiefe, Komplexitรคt sowie einen einzigartigen Facettenreichtum liefern kann. Ausschlaggebend fรผr die groรartigen Ergebnisse, ist natรผrlich auch hier die penible und liebevolle Sorgfalt und der groรe Aufwand, der nicht technischer Art ist. Es ist die umfangreiche Arbeit in den Weingรคrten der Vertragswinzer, ebenso wie die profunde Kenntnis รผber Geologie und Kleinklimata. Roland weiss genau, in welchen Trauben das Potential fรผr groรe Weine steckt. Kein Most wird kรผnstlich รผber das Mass konzentriert, das die Natur in der Traube vollbracht hat. Spontane Gรคrung, der strikte Verzicht auf Reinzuchthefen sindโฆ
Tschechien
Milan Nestarec
Die Familie Nestarec lebt in Moravskรฝ ลฝiลพkov und der รคuรerst sympathische Milan Jr. ist erst die zweite Generation, die in Mรคhren, nahe der Grenze zu รsterreich, Wein macht. 2001 begann der Vater, Milan Nestarec Sr., die Familiengeschichte im Weinbau zu schreiben, als von ihm die ersten Weinberge in der Hanacke-Slovacko-Region gepflanzt wurden. Es wรคre ohne die Hilfe seiner Frau, Bozena, nicht mรถglich gewesen, dieses Projekt zu verwirklichen. Seit kurzem unterstรผtzt nun auch Milan Jr.s Schwester Lenka, das jรผngste Mitglied der Familie, das Weingut. Die Weinberge haben eine Grรถรe von ca. 8 Hektar, bestockt mit 40.000 Reben. Im Weinberg arbeiten die Nestarecs nur mit der Hand, um die Qualitรคt zu erhรถhen, folgen dem natรผrlichen Zyklus der Vegetation und bewirtschaften alles zum Schutz der Weinberge nach biologischen Prinzipien, ebenfalls werden keine Herbizide verwendet. Dies alles macht die Familie Nestarec aus voller รberzeugung, nicht aus schnรถden Marketinggrรผnden. Die Weinberge Zadnรญ hora in Velkรฉ Bรญlovice, sowie der Weinbergโ Vinohrรกdky haben besondere Qualitรคt. Ein Leitspruch heiรt: โWir betrachten unsere Weinberge als Kรถrper unseres Weingutes, aber das Herz ist der Keller. Auch hier wird so wenig Einfluss wie mรถglich auf die Informationen genommen, die die Trauben in den Weinbergen gesammelt haben: Keine kรผnstlichen Hilfsmittel, keine Filtration,โฆ
Ungarn
Attila Homonna
1999 grรผndete Attila Homonna sein kleines Unternehmen im Dorf Erdลbรฉnye. Es war die Zeit nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, als plรถtzlich auslรคndische Investoren sich im Tokaj engagierten, um die weltberรผhmten Sรผรweine wieder zu groรer Blรผte zu fรผhren, wie es schon im 18. und 19. Jahrhundert der Fall war. Attilas Fokus lag jedoch von Beginn an auf der Erzeugung von trockenen Weinen, die im 21. Jahrhundert immer neue Anhรคnger fand, auf der Suche nach ernsten trockenen Weinen aus Furmint und Hรกrslevelลฑ, deren wichtigster Pionier Attila Homonna blieb. Er bewirtschaftet 3,5 Hektar in den Weinbergen Hatรกri, Csรกky und Rรกny in den Dรถrfern Erdลbรฉnye und Olaszliszka. Attila suchte gezielt nach all jenen alten Weinbergen, die mit den alten Klonen von Furmint und Hรกrslevelลฑ bepflanzt waren. Diese Reben bringen kleine und lockere Trauben hervor, die eine gute Komplexitรคt und einen intensiven Geschmack liefern. Sorgfรคltige Handarbeit, geringe Ertrรคge und das Vermeiden von chemischen Sprรผhmittel sind die Hauptmerkmale seiner Weinbergsarbeit. Die Erntezeit hรคngt vom Reifegrad der Trauben ab, dem richtigen Gleichgewicht zwischen Sรคure und Zucker, was zu milder Sรคure und niedrigen Alkoholgehalten (12-13%) im Wein fรผhrt. Die entrappten und gemahlenen Trauben werden sofort und sehr schonend in einer Korbpresse gepresst und in gebrauchte 500-Liter- und 225-Liter-Fรคsserโฆ
Hidden Treasures – A Moric Project
Hidden Treasures ist ein groรartiges Projekt von Roland Velich, welches die auรergewรถhnlichen Weinschรคtze des pannonischen Raumes wiederbeleben soll. In diesem Fall โfeaturedโ Roland den Pionier des trockenen Tokaj, Atilla Homanna.
Italien
Sรผdtirol
Schlosskellerei Turmhof – Tiefenbrunner
Schlosskellerei Turmhof โ Tiefenbrunner, Kurtatsch Im Sรผdtiroler Unterland, dort wo sich die Weinstraรe gemรคchlich durch eines der anmutigsten Weinbaugebiete Sรผdtirols schlรคngelt, liegt Entiklar. Die kleine, zu dem mit jahrhundertealter Weinbautradition begnadeten Dorf Kurtatsch gehรถrende Ortschaft beherbergt jenes im 12. Jh. errichtete Schloss. Entiklar ist schon seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt. Das belegen Funde von Stein-, Bronze- und Eisengegenstรคnden im Bereich der Burgruine von Entiklar, die sich hinter dem heutigen Castel Turmhof auf fast 100 Metern erhebt. Aus vielen Urkunden ist ersichtlich, dass der Weinbau fรผr die wirtschaftliche Entwicklung von Entiklar schon immer von Bedeutung war. Schon seit rรคtischen und besonders rรถmischen Zeiten wird in Entiklar Wein angebaut. Das โGut Linticlarโ findet erstmals 1225 n. Chr. urkundliche Erwรคhnung. Etwa 100 Jahre spรคter bezieht das Domkapitel zu Trient auf Anordnung des Grafen von Tirol Wein von diesem Anwesen โAuf dem Pรผchelโ, auch als โmansu a costeโ bezeichnet. 1537 wird dann zum ersten Mal der Name โTurnhofโ angefรผhrt, spรคter taucht auch noch die Bezeichnung โThurner Hofโ auf. Mit der Anlegung des neuen Grundbuches 1848 wird schlieรlich der Name โTurmhofโ festgelegt. Seit 1675 ist es in Familienbesitz. Im Jahre 1857, als in Wien die erste allgemeine land- und forstwirtschaftliche Ausstellung des รถsterreichischen Keiserreiches stattfand, hatโฆ
Venetien
Villa Calicantus
Villa Calicantus ist das kleinste Weingut des Anbaugebietes Bardolino: Ganze 1,2 Hektar Weinberge, umgeben von Olivenbรคumen und kleinen Wรคldern, auf einem der hรถchsten Hรผgel des Bardolino-Classico-Gebietes und lediglich zwei Kilometer vom Gardasee entfernt, nennt Daniele Delaini sein eigen. Geschenkt wurden Daniele die Weinberge von seiner Tante Teresa, ein Geschenk, das sein Leben von Grund auf verรคndern sollte. Denn 2011 entschied er, seinen gutdotierten Job als Banker in Paris gegen den des Winzers in Calmasino zu tauschen. Da er wenig Erfahrung mit Wein und keinerlei Erfahrung mit dem Weinmachen hatte, beschloss Daniele sich seinem Wein sehr vorsichtig zu nรคhern und Stรผck fรผr Stรผck die Region und deren Weine zu begreifen. Klar war fรผr ihn von Beginn an nach biologischen Grundsรคtzen in Weinberg und Keller zu arbeiten. Da er selbst im Weinberg arbeiten wollte, sollte keine Chemie zum Einsatz kommen. Ausgelรถst durch eine Vertikalweinprobe eines Weingutes in Paris, welches รผber die Jahre von konventionell zu biologisch und dann zur biologisch-dynamischen Lehre umgewandelt wurde, war Danieles Entscheidung klar. Auch sein Weingut sollte von nun an strikt biodynamisch bewirtschaftet werden. Zu eindrucksvoll war fรผr ihn das Erlebnis der Weinprobe, die ihm klar zeigte, wie sehr sich Vitalitรคt, Feinheit und Mineralitรคt der verkosteten Weine nachโฆ
Az. Agr. Monte dall’Ora
Obgleich die Azienda Agricola Monte dallโOra eines der jรผngsten Weingรผter im Valpolicellagebiet ist, zรคhlt es inzwischen zu den ganz renommierten Adressen der Region. Carlo Venturini und Alessandra Zanteschi haben sich sofort in das Weingut Monte dallโOra verliebt, als sie es zum ersten Mal gesehen haben. Ihr groรer Respekt vor der Natur war ausschlaggebend fรผr die Entscheidung, das komplette Weingut nach biodynamischen Grundsรคtzen zu bewirtschaften. Vorsichtig und aufwendig haben sie die alten Trockenmauern, die โMarognaโ, welche den Terrassenboden unterstรผtzen und schรผtzen, wieder aufgebaut und hergerichtet. Die Fossilien, die sie in den Felsen des Bodens gefunden haben, waren fรผr sie das Zeugnis der Evolution der Erde und gleichzeitig die Rรผckkehr zum Ursprung. Fรผr Haus und Keller verwendeten sie ausschlieรlich natรผrliche Materialien, wie Holz und Stein. Die Weinberge wurden vollkommen rekultiviert, zwischen den Reihen wachsen nun Grรคser, Krรคuter, Blumen โ die Weinberge sind wieder ein lebendiges Ganzes. Carlo und Alessandra erzeugen die gesamte Bandbreite des Valpolicella: vom hinreiรend duftigen und zarten (nur 11,5% Vol. Alkohol) Valpolicella Classico Saseti bis hin zum tiefgrรผndigen Amarone della Valpolicella.
Cantina di Custoza
Die Kellereigenossenschaft Custoza wurde 1968 gegrรผndet und verfรผgt heute รผber die modernsten Produktionstechnologien der Region. Die 290 Mitglieder besitzen รผber 900 Hektar Weinberge im Herzen des gleichnamigen DOC-Anbaugebietes, nahe des Gardasees. Der klimatische Einfluร des Sees bringt dem ganzen Gebiet Vorteile fรผr die Vegetation der verschiedenen Traubensorten: Es handelt sich um ein ideales Mikroklima รคhnlich wie am Mittelmeer, das besonders fรผr die Rebe geeignet ist. So ist es kein Wunder, dass hier gefundene รberreste von Weinreben bis zu den etruskischen und rรถmischen Zeiten zurรผck gehen. Der Ausstoss der Kellerei betrรคgt 150.000 Hektoliter, auf einer Oberflรคche von 7000 mยฒ; die gesamte Kellerei ist mit modernster Kellertechnik ausgerรผstet. Die sorgfรคltige und professionelle Arbeit von Winzern und รnologen ermรถglicht die Produktion von bukettreichen Weinen, mit frischem und harmonischem Geschmack.
Piemont
Az. Agr. Giacomo Fenocchio
Von Generation zu Generation wird die Liebe zur Landwirtschaft und insbesondere zum Weinbau im Piemont weitergegeben. Wie sonst wรคre es mรถglich, dass hier so groรe Gewรคchse wie der Barolo ihren Ursprung haben. Seit nunmehr 5 Generationen seit 1864 bestimmt diese Leidenschaft auch das Leben der Familie Fenocchio. Aufgebaut wurde der Betrieb in seiner heutigen Form von Giacomo Fenocchio, dem Vater der heutigen Besitzer: den Brรผdern Albino und Claudio Fenocchio. Die Azienda Agricola Giacomo Fenocchio hat Ihren Sitz in der Gemeinde Monforte dโAlba, dem Kerngebiet der DOC Barolo. Die Brรผder keltern ausschlieรlich Trauben aus den eigenen Weinbergen und kรถnnen dafรผr auf 14 Hektar Rebanlagen zurรผckgreifen, die in so bekannten Lagen wie โBussiaโ, โCannubiโ und โVilleroโ, liegen. Diese drei Lagen in bester Sรผdst- bzw. Sรผdwest-Ausrichtung unterscheiden sich in ihren Eigenschaften voneinander und haben doch eines gemeinsam: Sie verfรผgen รผber ein besonderes Mikroklima, welches das Heranwachsen von Weinen mit ganz hervorragenden sensorischen Eigenschaften begรผnstigt. Ein weiteres Merkmal der Azienda Agricola Giacomo Fenocchio ist sicher, dass man sich nicht davon abhalten lรคsst, ganz im Sinne des Grรผnders, nach alter Tradition mit langen Gรคrungs-, Lager- und Reifezeiten zu produzieren. Verwendet werden ausschlieรlich natรผrliche Hefen, die Fenocchios lassen den Weinen beim Werden Zeit mit einer Maischestandzeitโฆ
Tenuta La Meridiana
Das Landgut Tenuta La Meridiana der Familie Bianco liegt wenige Kilometer sรผdlich von Asti auf de malerischen Hรผgeln des Monferrato, der Wiege des Piemonteser Weinbaus. Das Weingut, welches heute knapp 12 Hektar Rebflรคche umfasst, befindet sich bereits seit 1890 in Familienbesitz. Die Biancis blicken somit auf ein lange Tradition als Qualitรคtswinzer zurรผck. Der heutige Besitzer, Giampiero Bianchi trachtete nie nach groรen Besitztรผmern, sondern stets nach grรถรtmรถglicher Qualitรคt. Seine Weinberge befinden sich in der Gemeinde Montegrosso, wozu sich noch ein paar Parzellen in Castelnuovo Calcea, Vichio und Incisa Scapaccino gesellen. Die dichtbestockten Weinberge werden nach der traditionellen Guyot-Methode angelegt. Im Keller wird Giampiero neben seiner Frau noch vom รnologen Lorenzo Quinterno beraten. Selbstverstรคndlich spielt die regionstypische Rebsorte Barbera, in Barriques oder traditionell ausgebaut, die Hauptrolle der Tenuta La Meridiana. Der Barbera โLe Gagieโ und der Barbera โBricco Serenoโ beweisen schon, welche Qualitรคt sich durch gewissenhafte Selektion von exzellenten Lagen und schonende Vinifikation im Keller erreichen lรคsst. Das besondere Aushรคngeschild von La Meridiana ist jedoch der Spitzenbarbera โTra la terra e il cieloโ, ein Wein von dem gerade einmal 5.000 Flaschen erzeugt werden. Darรผber hinaus werden auch noch andere typische Weine des Piemont produziert, wie Grignolino und Dolcetto, oder auch der weiรeโฆ
Toskana
Az. Agr. Fabio Motta
La Fiorita
Das Projekt La Fiorita wurde 1992 gegrรผndet, von Roberto Cipresso (berรผhmt wurde er auch fรผr seine Brunelli von Ciacci Piccolomini DโAragona) zusammen mit zwei Freunden. Der erste Weinberg war lediglich einen halben Hektar groร und die jรคhrliche Produktion war nur knapp 1.000 Flaschen Brunello. Der erste Jahrgang 1993 wurde komplett vom berรผhmten Drei-Michelin-Sterne-Restaurant Enoteca Pinchiorri in Florenz gekauft. Der erste Weinkeller war im Keller eines alten Gebรคudes aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der mittelalterlichen Stadt Castelnuovo Abate untergebracht. Dem ersten Weinberg folgte die รbernahme des Weingutes Poggio al Sole sowie des Weingutes Pian Bossolino, was die jรคhrliche Produktion auf 25.000 Flaschen erhรถhte, aufgeteilt auf Brunello und Brunello Riserva. Der erste Keller hatte zwar groรem Charme und war in der ersten Phase des Projektes ein wichtiger Bestandteil, doch aufgrund seiner begrenzten Grรถรe und seiner schwieriger Positionierung musste man neu planen. Der Eintritt von Natalie Oliveros schlug dieses neue Kapitel auf, das auf La Fiorita nun neu geschrieben wurde. Man baute einen neuen Kellers in einem neuen Gebรคude, mit modernster Ausstattung, um sowohl Vinifikation, als auch die perfekte Lagerung der Weine garantieren zu kรถnnen. Seit dieser Zeit konnte La Fiorita mit groรartigen Brunelli begeistern, die die seidige Eleganz der Cipresso-Weine aufโฆ
Az. Agr. Macchion dei Lupi
Voltumna
Az. Agr. Avignonesi
Im Jahre 1309 verlegte Papst Clemens V. den pรคpstlichen Wohnsitz von Rom ins franzรถsische Avignon. Als Papst Gregor XI. den pรคpstlichen Wohnsitz 1377 wieder zurรผck nach Rom verschob, folgten ihm einige franzรถsische Adelsfamilien. Zu jener Zeit war es, dass eine dieser Familien in Italien unter dem Namen โAvignonesiโ โ die Menschen aus Avignon โ bekannt wurde. Vermutlich lediglich deshalb, um den eigentlichen, schwierigen franzรถsischen Namen zu umgehen. Die sogenannte Avignonesi-Familie teilte sich auf und ging nach Rom, Siena und Montepulciano. Es ist nicht genau รผberliefert, wann die Weinkeller der Avignonesis errichtet wurden, aber zweifellos zรคhlen sie zu den รคltesten Italiens. Der Palazzo Avignonesi wurde entsprechend einem Entwurf von Jacopo Barozzi, dessen Spitzname bezeichnenderweise โVignolaโ war, in der zweiten Hรคlfte des 16. Jahrhunderts errichtet und ist seit Fertigstellung Sitz der Kellerei. Benannt nach der Grรผnderfamilie, bfindet sich das auรerordentlich traditionsreiche Weingut Avignonesi in der sรผdlichen Toskana im Ort Montepulciano. Im Jahre 1974 รผbernahmen die Gebrรผder Falvo, selbst schon Besitzer zahlreicher Weinberge im Bezirk von Cortona, Avignonesi und restrukturierten es grundlegend. Zukunftsweisend pflanzte man โ neben den lokalen โ eine Vielzahl fรผr das Montepulciano moderner Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet-Sauvignon, Merlot, und Pinot Noir. Man erhรถhte die Stockdichte pro Hektar, passteโฆ
Castello di Monsanto
Ein erfolgreicher Unternehmer, in San Gimignano geboren und in Mailand mit einer Spitzenfabrik zu Wohlstand gekommen, verliebt sich im Jahre 1961 Hals รผber Kopf in ein verwahrlostes Weingut, allerdings lieblich umgeben von Zypressen, Eichen und Olivenhainen. Zusammen mit seiner Frau Giulianna kauft Fabrizio Bianchi das Anwesen. Innerhalb eines Jahres wird die Collina del Poggio, mit seinem Keller aus dem 18. Jahrhundert, von ihm wachgekรผsst und komplett renoviert. Damit nicht genug, Signore Bianchi ist Visionรคr und schafft mit dem Chianti Il Poggio, aus der gleichnamigen Parzelle, den ersten Einzellagen-Chianti der Toskana. Im Keller setzt er auf Innovation und respektiert dennoch die groรe Tradition der Region. Dennoch ist er 1968 der Erste, der auf den Weiรweinanteil im Chianti verzichtet. Weiรwein im Rotwein, wozu. Fabrizio Bianchi mรถchte groรe Rotweine erzeugen mit entsprechendem Reifepotential. Die perfekt gepflegten Rebstรถcke, nahe der Gemeinde Barberino Val dโElsa, stehen auf einer Hรถhe von ca. 250 bis 320 Metern รผber dem Meeresspiegel. Die besonders mineralreichen Galestro-Bรถden sind der perfekte Untergrund fรผr den Sangiovese und verleihen ihm die willkommene Komplexitรคt und Vielfalt. Seit 2001unterstรผtzt Andrea Giovannini als รnologe das Castello di Monsanto. Er war zuvor mehrere Jahre lang fรผr die Weine von Ornellaia zustรคndig gewesen. Heute fรผhrt Fabrizios und Giuliannasโฆ
Abruzzen
Agr. Nicoletto de Fermo
Das Unternehmen de Fermo wurde offiziell im Jahr 2009 gegrรผndet, der Weinbau auf dem Boden von de Fermo geht jedoch nachweislich bis ins Jahr 1785 zurรผck. Das Weingut verfรผgt derzeit รผber knapp 17 Hektar Rebland auf 270 bis 350 Meter Hรถhe: weniger als ein Hektar ist mit Pecorino bestockt, etwa vier Hektar mit Chardonnay und die restlichen Weinberge tragen selbstverstรคndlich die wichtigste Rebsorte der Region, den Montepulciano dโAbruzzo. Die komplette Arbeit in Weinberg und Keller erfolgt manuell nach den Prinzipien der Biodynamie von Rudolf Steiner.
Collefrisio
Amedeo De Luca und Antonio Patricelli, beide Winzer der dritten Generation, deren Familien tief in der Region Abruzzen verwurzelt sind, sind die Vรคter von Collefrisio. Dieser malerische Landstrich, sรผdlich von Chieti zwischen Meer und dem Bergmassiv der Majella gelegen, blickt auf eine jahrtausendealte Weinbautradition zurรผck. Collefrisio verfรผgt insgesamt รผber 35 Hektar Rebberge, aufgeteilt auf drei verschiedene โTenuteโ. Die Tenuta Valle del Moro erstreckt sich รผber 12 Hektar und ist hauptsรคchlich mit Montepulciano- und Trebbiano-Trauben bepflanzt. Hier liegt auch der Stammsitz von Collefrisio. Die Tenuta Morrecine mit ihren 12 Hektar liegt zwischen Ortona und Tollo in einer Hรผgellage welche sich Richtung Meer erstreckt. Die Tenuta Giuliano Teatino mit ihren 11 Hektar Land liegt direkt im โSchattenโ der Majella und ist hauptsรคchlich mit Montepulciano- und Pecorino-Reben bepflanzt. Die drei Tenute von Collefrisio mit ihrer unterschiedlichen Ausrichtung und ihrem unterschiedlichen Mikroklima, erlauben es Collefrisio immer Weine von hรถchster Qualitรคt zu erzeugen. Dies war der Ansporn fรผr die beiden Firmengrรผnder Amedeo und Antonio, das Weingut Collefrisio aus der Taufe zu heben. Weine von hรถchster Qualitรคt zu erzeugen, welche der groรen Tradition ihrer Heimat gerecht werden.
Sizilien
Masseria Setteporte
Das Weingut Masseria Setteporte befindet sich in einem ganz besonderen Ort: am sรผdwestlichen Hang des sizilianischen Vulkans รtna, in der Stadt Biancavilla, in der DOC รtna. Hier reicht der Weinbau bis in die Antike zurรผck. Die Familie Portale, die Besitzer der Masseria Settoporte, arbeitet selbst auch bereits seit Generationen in dieser Branche. Ein wichtiger Schritt zur Qualitรคtssteigerung war die Modernisierung der Weinberge durch Ferdinando Portale, der die klassische Busch-Erziehung der Rebstรถcke durch das vertikale Trellis-System ersetzte, das fรผr die hochgelegenen Weinberge besser geeignet ist. Im Jahr 2002 beschloss Piero Portale, das Projekt seines Vaters weiterzufรผhren und die Farm von den ursprรผnglichen 12 Hektar auf 27 Hektar zu vergrรถรern, von denen inzwischen 16,5 Hektar mit Reben bepflanzt sind. Die Weinberge sind auf Terrassen nach Sรผden ausgerichtet angelegt, in einer Hรถhe zwischen 650 und 800 Metern รผber dem Meeresspiegel. Wegen des vulkanischen Bodens, der hohen Lagen und des typisch mediterranen Klimas sind die Weine, die am sรผdlichen Hang des รtna produziert werden, einzigartig in ihrer Eleganz und bieten ein feines, รคuรerst vielschichtiges Aromenspektrum sowie eine hervorragende Trinkbarkeit. Seit 2002 betreut der bekannte Agronom Giovanni Marletta die gesamte Produktion bei Setteporte.
Sardinien
Sardus Pater
Bereits 1949 erkannten 280 Kleinbauern das auรergewรถhnliche Potential, das ihnen das Klima und der Boden von SantโAntioco bereitstellten, und bรผndelten ihr Know-How unter dem Schirm von Sardus Pater. Trockene, sandige, durch die stรคndig wehende Meeresbrise leicht salzige Bรถden haben die Ausbreitung der Reblaus verhindert und einen einzigartigen Bestand an wurzelechten europรคischen Rebstรถcken bewahrt. Die wechselhafte Geschichte von SantโAntioco ist seit jeher vom Weinbau geprรคgt. Seit der Zeit der Punier war die Insel stรคndig besiedelt und wurde als Handelszentrum und Flottenstรผtzpunkt genutzt. Die Cantina Sardus Pater hat sich vor allem der Pflege der alteingesessenen Rebsorten Sardiniens verschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der autochthonen Rebsorte Carignano, die den Hauptanteil der wurzelechten Anlagen bildet. Das Lesegut fรผr die besten Weine von Sardus Pater stammt genau von diesen Anlagen, aus nicht aufgepfropften Reben (โa piede francoโ). Bedingt durch das hohe Alter (durschnittlich 80 Jahre) der Reben, die trockenen Bรถden und einer strengen Selektion des Leseguts, bleiben die Ertrรคge der Anlagen auf SantโAntioco sehr niedrig. Maximal 50 Doppelzentner Ertrag per Hektar kรถnnen die Bauern erzielen. Eine derart niedrige Ausbeute erlaubt es den Trauben, ein wahres Konzentrat an Aromen auszubilden, das sich in den hochklassigen Weinen von Sardus Pater widerspiegelt.
Cantina del Vermentino
Die Megalithen Sardiniens, wissenschaftlich als Menhire bezeichnet, wie die โtombe dei gigantiโ und die Nuraghi (die so genannten Gigantengrรคber als Felsengrรคber sowie die legandรคren Turmbauten aus der Bonnanaro-Kultur 1800 bis 1500 v. Chr.), legen heute noch Zeugnis von der bewegten Siedlungsgeschichte des Gebiets von Monti ab. Rรถmer, Baฬlari (ein kriegerischer einheimischer Stamm), Byzantiner und Phรถnizier sind nur einige der Vรถlker, welche Ihre Spuren auf diesem, wegen seiner einstmals strategischen Lage und seiner natรผrlichen Ressourcen stark umkรคmpften Landstrichs hinterlassen haben. Die ersten Reben wurden auf Sardinien โ und damit auch in Monti โ bereits von den Phรถniziern eingefรผhrt. Hier fanden die Pflanzen wunderbare Bรถden und ein herrliches Klima vor, um Weine von ganz eigenem Charakter hervorzubringen. Erstmals taucht Monti als Dorfgemeinschaft im Jahre 1603 in รถffentlichen Dokumenten auf. Unter spanischer Herrschaft wurde auf Sardinien die Rebsorte Listan dโAndalusia eingefรผhrt, welche als Mutter der heutigen Vermentino-Traube gilt. Der Vermentino di Gallura, Aushรคngeschild des Weinbaus auf Sardinien, war die erste italienische Rebsorte, die im Jahre 1975 den DOC Status erhalten hat.
Frankreich
Elsaร
Hugel & Fils
Der Name Hugel ist im Elsaร bereits im 15. Jahrhundert urkundlich belegt. Etwa zwei Jahrhunderte spรคter (1637) wird ein Hans Ulrich Hugel im von den Wirren des Dreissigjรคhrigen Krieges heimgesuchten Riquewihr ansรคssig. 1639 erhรคlt er das Bรผrgerrecht und fรผhrt alsbald den Vorsitz รผber die einflussreiche Zunft der Rebleute.Sein gleichnamiger Sohn lรคsst 1672 ein recht stattliches Haus in der Seilergasse errichten und seine Initialen H.U.H. sowie das Familienwappen in den Tรผrsturz einmeisseln: einen โDreibergโ der eben drei Hรผgel versinnbildlicht. Wรคhrend des 18. und 19. Jahrhunderts sind die einanderfolgenden Hugels als tรผchtige und rechtschaffene Weinbauern, insbesondere durch die gute Pflege ihrer Weinberge bekannt geworden. 1902 verlรคsst Frรฉdรฉric Emile Hugel (1869-1950) das alte Familienanwesen, um sich in der Ortsmitte Riquewihrs anzusiedeln, eben dort, wo heute noch das Herz des Familienbetriebs schlรคgt. Noch heute sind die Rebberge zu 100% in Familienbesitz, die in 12. Generation von der Familie gepflegt werden. Hugel gehรถrt zu den renommiertesten Hรคusern des Elsass. Die Familie besitzt in Riquewihr ein 30 Hektar groรes, hervorragendgelegenes Weingut, dessen Weinberge zum Groรteil eine GrandCru Lage besitzen. Auf dem Hugel-Weingut werden nur die edlen Elsรคsser Rebsorten angepflanzt,deren Stรถcke durchschnittlich 35 Jahre alt sind. Seit รผber 2.000 Jahren wird im Elsass Wein angebaut, der derโฆ
Loire
Bouvet-Ladubay
Bouvet-Ladubay wurde im Jahre 1851 im reizvollen und romantischen Loiretal im hรผbschen Stรคdtchen Saumur gegrรผndet. Das Traditionshaus verfรผgt รผber 9 km lange, kรผhle Kellergewรถlbe, in denen die Sekte erzeugt werden. Unter diesen optimalen Bedingungen reifen jene Crรฉmants, die nach der aufwendigen โMethode traditionelleโ (Flaschengรคrung) entstanden sind und sich qualitativ auf absolut gehobenem Champagnerniveau befinden โ nur wesentlich preiswerter. Die historischen Stollen sind tief in den angrenzenden Weinberg gegraben. Zu Zeiten des Sonnenkรถnigs, Louis XIV., wurde hier Kalkstein zum Bau seiner prรคchtigen Schlรถssern geschlagen. In den Stollen gibt es bis heute kein elektrisches Licht, nur der Schein einer Karbidlampe sorgt fรผr ausreichend Helligkeit. Mindestens zwei Jahre reift hier der perlende Inhalt. โBei den gehobenen Qualitรคten kรถnnen es auch vier und fรผnf Jahre seinโ, erklรคrt Herbreteau, der โMaitre de Chaiโ, lรคchelt dann und legt den Finger an die Lippen. Kein anderer Schaumweinerzeuger hat in den letzten Jahren fรผr solch ein Aufsehen, ja fรผr so viel unglรคubiges Erstaunen auf internationalen Verkostungen gesorgt wie Frankreichs fรผhrender Sekthersteller Bouvet-Ladubay. Grundlage fรผr den groรen Erfolg ist die Lese sehr reifer und streng selektierter Chenin Blanc- und Chardonnay-Trauben, die fรผr den individuellen Charakter dieser exzellenten Schaumweine verantwortlich sind. Zahlreiche Publikationen in diversen Gourmet- und Weinzeitschriften mit Blindverkostungenโฆ
Domaine du Mortier
Die jungen Brรผder Fabien und Cyril Boisard starteten ihre Domaine du Mortier vor รผber zehn Jahren mit fรผnf Hektar Weinbergen in der AOC Saint Nicolas de Bourgeuil, welche zwischen Angers und Tours liegt. Die Weinberge sind klassisch bestockt mit Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc und Grolleau. Heute bewirtschaften die Brรผder knapp 13 Hektar Rebflรคche sowie 3 Hektar Wald. Von Beginn befassten sich Fabien und Cyril, die nicht aus einer Winzerdynastie stammen, mit Methoden der schonenden Weinbergs- und Kellerarbeit; immer weiter schรคrften sie ihre Prinzipien und sind seit einigen Jahren bei der biodynamischen Landwirtschaft angekommen. In den ersten Jahren wurde lediglich in bestimmten Parzellen Naturrasen oder Getreide-, Gemรผse- und Blumensetzlinge zwischen den Reihen ausgebracht. Der nรคchste Schritt bestand darin, eine grรถรere Artenvielfalt in den Weinbergen durch das Pflanzen von Hecken (sieben verschiedene Arten von Strรคuchern wie z.B. Schwarzdorn, Hartriegel, Liguster, Europa-Rose) zu schaffen, mit dem Ziel, Nรผtzlingen eine ideale Heimat zu geben. Auch eigener Kompost wird hergestellt, u.a. durchsetzt aus Material aus dem eigenen Wald. Im letzten Schritt wurden alle Arbeiten den Mondzyklen gemรคร dem Mond- und Pflanzkalender von Maria Thun angepasst. Neben allen biodynamischen Gesichtspunkten verstehen es Fabien und Cyril, absolut hinreiรende Weine zu erzeugen. Voller Feinheit, Definition, Delikatesseโฆ
Domaine Fouassier
Die Fouassiers zรคhlen zu รคltesten Winzerfamilien im Loire-Tal, ihre Geschichte reicht mehrere Generationen zurรผck. Gegrรผndet wurde die Domaine im Jahre 1749 im Herzen von Sancerre. Seit dieser Zeit widmen sich die Fouassiers der Erhaltung und Pflege ihres Terroirs, Hauptaugenmerk auf die edle Sauvignon-Blanc-Rebsorte gerichtet, die sie auf unterschiedlichsten Bรถden kultivieren. 20% des knapp 56 Hektar groรen Weingutes ist mit Pinot Noir bestockt. In der turbulenten Familiengeschichte waren wichtige Mitglieder z.B. Jules Fouassier: Ein einflussreicher Traubenzรผchter zu Zeiten der Reblausplage im spรคten 19. Jahrhundert; er war der Erste, der Kupfer und Schwefel auf Reben zur Bekรคmpfung von Krankheiten einsetzte. Jules รคltester Sohn, Gustave, nahm Teil 1923 an einem bedeutenden Weinwettbewerb in Paris teil. Sein Sieg sorgte dafรผr, dass die Weine von Sancerre (die damals im Rest Frankreichs kein sehr groรes Ansehen genossen) sich danach hoher Aufmerksamkeit erfreuen durften. Heute lenkt die 10. Generation, Benoit und Paul Fouassier, die Geschicke des Gutes. Aus Respekt vor ihrem Erbe, entschlossen sie sich, konsequent alle Weinberge ab dem Jahrtausendwechsel nur noch organisch bzw. biologisch-dynamisch zu bewirtschaften. Durch die unterschiedlichsten Terroirs wie Kalk, Lehm, Kies, Lรถss, Feuerstein, Kreide, gelingt es den Fouassiers die ganze spannende Bandbreite der Rebsorte Sauvignon Blanc abzubilden. Nie jedoch waren sie versucht,โฆ
Alphonse Mellot
Mit Sicherheit fรผhlt sich Alphonse Mellot seiner Tradition verpflichtet. Als Winzer in der 18. Generation kรผmmert er sich wie kaum ein Anderer um die Qualitรคt des Sancerre und Pouilly-Fumรฉ. โDer Missionarโ, wie Alphonse Mellot, in der Fachpresse immer wieder genannt wird, รผbt harte, aber leider sehr berechtigte Kritik an vielen seiner Kollegen: Diese haben als Sancerre zum Trendwein wurde, diesen von jungen Reben mit viel zu hohem Ertrag als leichten Bistro-Weiรwein produziert, fรผr eher unkritische Konsumenten, denen das Image des Produktes wichtiger ist, als die tatsรคchliche Qualitรคt im Glas. Dies Zeit hat den Ruf des Sancerre ernsthaft beschรคdigt in Kennerkreisen wurde er trotz des groรartigen Potentials der Region verschmรคht. Von Alphonse Mellot kommt kein billiges Sancerre-Weinchen. Schon sein Einstiegswein aus der legendรคren Lage โLa Moussiรจreโ, die sich in Mellots Alleinbesitz befindet und die unstrittig als die beste in Sancerre gilt, besitzt hรถchstes Niveau: Faszinierende Struktur, mit viel Stoff, Kรถrper, Dichte, Komplexitรคt, eine glockenklare Frucht, abgefedert von einem mineralischen Unterbau und einer harmonierenden Sรคure. Sein Spitzenwein, den er zu Ehren seines Vaters nach ihm โCuvรฉe Edmondโ genannt hat, besticht geradezu durch seine unglaubliche Dichte und seinen grenzenlosen Facettenreichtum, dabei ist der Wein aufs angenehmste transparent, erfrischend und feinsinnig. Zu diesem Zielโฆ
Burgund
Domaine Decelle-Villa
Olivier Decelle, bekannt fรผr seine Weingรผter Mas Amiel im Roussillon sowie Chรขteau Jean Faure im St. Emilion Grand Cru, und Pierre-Jean Villa, ein hรถchst talentierter Winzer im Nรถrdlichen Rhรดhetal, grรผndeten 2012 die Domaine Decelle-Villa. Die Keller befinden sich in einem wunderschรถnen, historischen Gebรคude von 1880 direkt in Nuits-St.-Georges. Sie erwarben bis jetzt 7 Hektar Rebflรคche (das Ziel sind ca. 10 Hektar) in Chorey, Beaune 1er Cru, Savigny-Lรจs-Beaune und an der Cรดte-de-Nuit und kaufen zusรคtzlich ausgewรคhlte Trauben aus den besten Appellationen des Burgund zu. Die eigenen Reben von Decelle-Villa werden biologisch bearbeitet, um das Leben der Bรถden zu fรถrdern und damit den perfekten Ausdruck der unterschiedlichen Terroirs zu bewahren. Die Reben der Kooperationspartner werden ebenfalls nach den Vorstellungen von Olivier und Pierre-Jean so naturnah wie mรถglich bzw. biologisch bewirtschaftet. Fรผr den Ausbau der Weine verantwortlich ist Jean Lupatelli, der seine Karriere als Winzer in Neuseeland und Australien begann, gefolgt von Stationen bei verschiedenen Hรคusern im Burgund. Eine neue, hรถchst spannende Adresse im Burgund!
Domaine Jean Grivot
Die Familie Grivot stammt aus dem Jura und betrieb Mitte des 17. Jahrhunderts Weinbau in den Hautes-Cรดtes, in Arcรฉnant. Ende des 18. Jahrhunderts verkauft Joseph Grivot seine Weinberge in den Hautes-Cรดtes, um sich in Vosne-Romanรฉe niederzulassen. Sein Sohn Gaston, Vater von Jean und Groรvater von Etienne, ist schlieรlich derjenige, der seine Nachfolge antritt. Im Jahre 1919 verkauft er die minderwertigen Reben, um eine groรe Parzelle des Clos de Vougeot zu kaufen, die zu den berรผhmtesten Grand-Cru-Lagen im Burgund zรคhlt. Gaston ist einer der ersten รnologen, der in den 20-er Jahren sein Diplom an der Universitรคt von Dijon macht, und er ist einer der ersten Winzer, der seinen Wein abfรผllt und verkauft. Sein Sohn Jean macht einige Jahre spรคter sein Diplom ebenfalls in Dijon und erlangte mit seinen Weinen bald weltweit hohes Ansehen. Etienne Grivot beginnt 1982 auf dem Weingut und vinifiziert seinen ersten Jahrgang. Im Jahre 1984 gelingt Jean und Etienne eine kleine Sensation: Sie erwerben eine Parzelle Grand Cru und zwar 32 Ar Richebourg. Etienne tritt 1990 die Nachfolge seines Vaters an. Etienne Grivot setzt alles daran, groรzรผgige und opulente Weine zu erzeugen, lagerfรคhige Weine, die jahrzehntelang die groรen Terroirs widerspiegeln und die Kenner begeistern. Im Jahr 2010 beginnenโฆ
Domaine Faiveley
120 Hektar Weinberge gehรถren der Familie Faiveley, verteilt auf die besten Lagen der Cรดte Chalonnaise, Cรดtes de Beaune und Cรดtes de Nuits, darunter auch 10 Grand Crus. Das Familienunternehmen ist der grรถรte Besitzer von Weinbergen mit acht Monopol- Lagen, der hรถchsten Anzahl einer Domรคne. Gegrรผndet im Jahre 1825 von Pierre Faiveley. Er legte er den Grundstein fรผr einen der bedeutendsten Namen des Burgund. In der siebten Generation leitet seit 2006 Erwan Faiveley das berรผhmte Haus, zusammen mit den Beratern Bernard Hervet und Jรฉrรดme Flous (als neuer technischer Direktor). Gemeinsam ist es ihnen gelungen, das doch antiquierte Image von Faiveley durch dramatisch gesteigerte Qualitรคten abzustreifen. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten Weinbergsarbeit, Vinifikation und Ausbau perfektioniert werden. Thermoregulierte Holzbottiche lรถsten die alten emailierten Stahltanks ab, fรผr die Vergรคrung ab Premier-Cru-Niveau, eine Vertikalpresse und strenge Selektion bei der Auswahl der Holzfรคsser sind nur einige der Neuerungen. Um aus knapp 90 verschiedene Lagen aus รผber 20 Appellationen das groรartige Niveau der 2010er Weine von Faiveley zu erreichen, war grรถรtmรถgliche Detailversessenheit in allen Bereichen von Nรถten. Das Ergebnis ist hervorragend: Im Einstiegsbereich sind die 2010er qualitativ sehr gut und dabei sehr preiswert. Im Spitzenbereich konkurrieren die 1er Crus und Grand Crus mit den bestenโฆ
Rhรดne
Domaine Alain Voge
Als sich Alain Voge 1958 dazu entschlossen hatte, den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Vorfahren in ein reines Weingut umzuwandeln, erntete er reichlich Kopfschรผtteln. Die Weine seiner Region wie Cornas und Saint-Pรฉray erfreuten sich keiner groรen Beachtung โ weder im Inland, noch im Ausland. Dennoch erkannte er auf Anhieb die einzigartigen Mรถglichkeiten in dieser Zone: karge Granitbรถden mit Kalk und Gneis zwingen die Reben kompromisslos in die Tiefe. Ein idealer Ort fรผr Syrah und Marsanne. Visionรคr rekultivierte Alain Voge jahrzehntelang brachliegende Parzellen, die beste Voraussetzungen fรผr groรe Weine bedeuteten. รber die Prรคsenz seiner Weine in der gehobenen Gastronomie, erhรถhte er รผber die Jahre den Stellenwert seiner Region und verschaffte den Weinen internationales Ansehen. Seit 2004 trรคgt Albรฉric Mazoyer, bis dahin technischer Direktor beim berรผhmten Nachbarn Chapoutier, die Verantwortung fรผr die Domaine. Unter seiner Regie erfolgte auch die Umwandlung des Weingutes zur biodynamischen Produktion. Heute ist die Domaine Alain Voge unter den Allerersten zu nennen, wenn es um die besten Weine der Nรถrdlichen Rhรดne geht.
Pierre-Jean Villa
Pierre Jean Villa stammt aus dem Rhonetal, lernte das Weinmachen jedoch im Burgund (was sicherlich seine Vorliebe fรผr Finesse erklรคrt). Bis zum Verkauf von Mommessins Clos de Tart an Boisset arbeitete Pierre-Jean dort, wechselte darauf ins Beaujolais, um danach fรผr drei Jahre zu Pascal Marchand auf die Domaine de la Vougeraie ins Burgund zurรผckzukehren. 2003 fรผhrte ihn sein Weg aber endlich zu seinen Wurzeln an der Rhรดne โ er wurde Manager von Les Vins de Viennes, dem Negocianthaus von Yves Cuilleron, Pierre Gaillard und Franรงois Villard. Sieben Jahren lang fรผhrte Pierre-Jean hier die Geschรคfte und wurde schlieรlich der vierte Partner. Da alle anderen Partner zusรคtzlich eigene Weingรผter besaรen, fasste auch er Anfang 2009 den Entschluss und grรผndete seine eigene Domaine. Er startete die Selbstรคndigkeit mit kleinen Weinbergsparzellen in St. Joseph, Condrieu und Cรดte-Rรดtie, sowie in Seyssuel fรผr den Esprit dโAntan. Die Vinifikation des ersten Jahrgangs 2009 konnte er bei seinem Freund Jean-Michel Gerin in Ampuis vornehmen. Im darauffolgenden Jahr zog er dann in ein renoviertes Gebรคude in Chavenay um, das vorher der Obstverarbeitung diente. Unaufgefordert klopfte 2013 ein junger Mann namens Justin an die Weingutstรผre und fragte nach Arbeit, er war bestens ausgebildet und hatte gute Abschlรผsse in รnologie vonโฆ
Mas de Libian
Mas de Libian, St. Marcel dยดArdรจche โ BIOLOGISCHER WEINBAU Diese Domaine ist bereits seit 1670 in den Hรคnden der Familie Thibon. Dreihundert Jahre spรคter, 1970, nimmt Jean-Pierre Thibon die Arbeit im Weinberg wieder auf und baut mit der finanziellen Hilfe seines Freundes Jean-Pierre de Monmollin den neuen Weinkeller. Aus dieser Zeit stammt der eigentliche Name fรผr das Weingut: โCave des Deux Jean-Pierreโ; ein lustiger Name, denn er impliziert, dass Jean-Pierre Thibon wieder ein Sohn gleichen Namens nachfolgen sollte. Noch 1982 vergrรถsserte Jean-Pierre die Cave des Deux Jean-Pierre, immer noch in guter Hoffnung auf den โrichtigenโ Nachfolger. Doch leider bekam er drei Tรถchter, unter anderem Hรฉlรจne, die den Vater schlieรlich davon รผberzeugte, die Trauben nicht an lokale Hรคndler zu verรคuรern, sondern wieder selbst Weine zu produzieren. Seit 1995 ist die junge, attraktive und energische Hรฉlรจne Thibon die verantwortliche Winzerin des Familienweingutes, das jetzt den Namen Mas de Libian trรคgt und Jean-Pierre, Hรฉlรจne, ihrem Mann Alain Macagno und ihrer Schwester Catharine gehรถrt. Hรฉlรจne bewirtschaftet die 18 Hektar Weinberge auf felsigem, Kalkstein reichem Boden (mit den berรผhmten groรen Kieseln) vรถllig organisch und schneidet die durchschnittlich 45 Jahre alten Reben fรผr niedrige Ertrรคge und hรถhere Konzentration radikal zurรผck. Die terassenfรถrmig angelegten Weinberge in Saint-Marcelโฆ
Domaine Santa Duc
Hier wacht, wild und รคuรerst selten geworden, ein Vogel รผber der Domaine: die Eulenart โGrand-ducโ singt ihr Lied, was im Provenรงalischen โCanta ducโ bedeutet. รber die Jahre wurde daraus โSanta Ducโ, der Name der Domaine von Yves Gras. Gigondas. Ein Weinberg dessen Wurzeln schon in Gallo-Rรถmischer Periode begrรผndet liegt, genieรt einen groรen Ruf fรผr seine Rotweine. Lange Zeit etwas im Schatten des berรผhmten Chรขteauneuf-du-Pape gewannen Weine aus dieser Appelation an Bekanntheit. Wichtig fรผr den Erfolg waren sicher auch die strengen Regeln: Der maximale Ertrag liegt bei 36 hl pro Hektar, damit nur beste Trauben fรผr die charaktervollen Weine sorgen. Auf Santa Duc wachsen Grenache, Mourvรจdre, Syrah und Cinsault auf zwei unterschiedlichen Bรถden. Zum einen auf den kalkhaltigen Weinbergen aus der Kreidezeit im โVieilleโ genannten Bereich, hinter den alten Hospices des Dorfes. Zum anderen auf dem armen, roten, steinigen Lehmbรถden des Quartiรคrs in den Bereichen โHautes Garriguesโ, โLes Carbonniรจresโ, โLes Rocassiรจresโ, โSankt Ducโ, โLes Pailleroudasโ, โLes Goujardโ und โPlaneโ. Die Kombination dieser kontrastierenden Bรถden ergibt Facettenreichtum, Ausgewogenheit und Kraft der Weine. 1874 entstanden hier die ersten Gebรคude. Vier Generationen haben der Reihe nach das Weingut aufgebaut und dazu beigetragen, dass die Domaine zu den besten von Gigondas zรคhlt.
Mas des Bressades
Mas des Bressades, Manduel Roger Marรจs kaufte im Jahre 1965 das Landgut โMas des Bressadesโ und begann ab 1977, die Obst- und Mandelbรคume durch Rebstรถcke zu ersetzen. Denn die Verbindung zum Wein dauert in der Familie Marรจs schon lange an: Bereits im 18. Jahrhundert bearbeitete die Familie Weinberge nahe Montpellier. Seit dem Jahrgang 1994 importiere ich die Weine von โMas des Bressadesโ. Heute fรผhrt der Sohn Cyril Marรจs eine Tradition weiter, die so berรผhmte Vorfahren wie Henri Marรจs (1820-1901) hervorgebracht hat. Dieser entdeckte, dass die verheerende Graufรคule im Weinberg mit Schwefel behandelt werden kann. Vor 35 Jahren legten Roger Marรจs und sein Vater, ebenfalls Henri (1903-1994) genannt, die Weinberge von Chรขteau Puy Castรฉra im Haut Mรฉdoc an, das zur Zeit von Alix Marรจs betrieben wird. Und Roger war Pionier, indem er die Weinbereitungsmethoden des Bordeaux in den Sรผden exportierte. Im Einklang mit der Tradition wendete er hier die besten Vinifikationstechniken des Nordens an: Entrappung, Gรคrung in Stahl- oder Betonbottichen mit kontrollierter Temperatur, Klimatisierung des Kellers und das Reifen der Weine in Holzfรคssern. Nach dem Studium der Agronomie, des Weinanbaus und der รnologie in Montpellier, sammelte Cyril Erfahrungen auf anderen Kontinenten, z.B. bei Chalone in Kalifornien und Bruno Prats in Chile,โฆ
Mathilde & Yves Gangloff
Die Steigerung des Wortes โrarโ lautet: Rar, rarer, Gangloff. Leider ist es mit groรen Schwierigkeiten verbunden, Weine dieser Kultwinzer zu bekommen. Da hilft auch persรถnliches Vorsprechen nur sehr wenig, denn man bekommt keine Reservierung zugesprochen und sollte tunlichst sofort mitnehmen, was man zugeteilt bekommt. In diesem Falle waren es ein paar Kisten vom Condrieu, sowie von den beiden Cรดte-Rรดties. Zรถgern Sie keine Sekunde, sich ein paar Flaschen zu sichern: Sie werden es keine Sekunde bereuen und der Neid anderer Weinliebhaber ist Ihnen gewiss. Denn die Frรผchte, die Mathilde und Yves Gangloff ihren gerade einmal 2,3 Hektar Weinbergen im Cรดte-Rรดtie ernten, gehรถren zum spannensten ihrer Art. Der Autodidakt kam erst durch die Liebe zu seiner Frau Mathilde zum Weinbau. Wie viele Quereinsteiger, entschloss sich Yves Gangloff nur hรถchste Qualitรคt anzustreben und scheute den hohen Aufwand bei der Pflege seiner Steillagen in keinster Weise. Im Laufe der Jahre ist zum Cรดte-Rรดtie noch ein Condrieu gekommen von einer winzigen Spitzenlage. Die Stilistik ist einfach zu beschreiben: Hรถchste Qualitรคt, dichte Aromen, einzigartige Eleganz.
Domaine des Romarins
Die Domaine des Romarins liegt an der sรผdlichen Rhรดne, knapp 15 km von Avignon entfernt. Es handelt sich um einen kleinen Familienbetrieb in vierter Generation mit 12 ha Rebland, der mit naturnaher Weinbergsarbeit stets รผberdurchschnittliche und charaktervolle Weine erzeugt, die โRevue du vin de Franceโ zรคhlt die Domaine zu den besten 30 Erzeugern der Appellation Cรดtes du Rhรดne.
Chรขteau de Beaucastel
Unter Papst Johannes XXII. wurden im Jahre 1321 vier leere Fรคsser aus dem pรคpstlichen Weinkeller in Avignon nach Chรขteauneuf gebracht, um sie fรผllen zu lassen. Spรคter lieรen die Pรคpste neue Rebstรถcke anpflanzen und der pรคpstliche Wein erlangte allmรคhlich Berรผhmtheit. Die Familie Beaucastel lebte Mitte des 16. Jahrhunderts in Courthรฉzon. Im Jahre 1549 erwarb der Edelmann Pierre de Beaucastel eine Scheune mit den umgebenden Lรคndereien, die auch das Gut Coudoulet umfassten. Spรคter wurde hier das heute noch existierende Herrenhaus errichtet und in einem kleinen Salon das Wappen von Beaucastel in Stein gemeiรelt. Die Familie Beaucastel zรคhlte zu den angesehensten Einwohnern der kleinen Stadt. Pierre de Beaucastel erhielt 1687 von Kรถnig Ludwig als Anerkennung fรผr sein Engagement fรผr den katholischen Glauben den Titel โCapitaine de la Ville de Courthรฉzonโ. Das Schreiben von Ludwig XIV., welches auch Colbert unterzeichnet hatte, ist auch heute noch in unserem Besitz. Zwei Jahrhunderte spรคter, zur Zeit der Reblausplage, gehรถrte Beaucastel einem gewissen Elie Dussaud, der zusammen mit Ferdinand Lesseps den Suezkanal errichtet hatte. Im Jahre 1909 รผbernahm Pierre Tramier das Weingut. Er รผbertrug es schlieรlich seinem Schwiegersohn Pierre Perrin, einem Wissenschaftler, der dem Weingut zum Aufschwung verhalf โ einen Aufschwung, den Jacques Perrin weiter vorantrieb und derโฆ
Bordeaux
Chรขteau Haut-Bergey – Pessac-Lรฉognan
Chรขteau Mouton Rothschild – Pauillac
Clos des Lune – Sauternes
Chรขteau Bonneau – Haut-Mรฉdoc
Chรขteau Bonneau ist ein historisches Gebรคude des Mรฉdoc aus dem Jahre 1923. Dieses schรถne Anwesen von Luc Thienpont liegt im Bereich Avensan und besitzt knapp รผber 20 Hektar Rebland auf den typischen Lehmbรถden. Dieses Terroir sorgt fรผr Frucht und Tiefe, vor allem beim Merlot, der Cabernet Sauvignon bekommt die schรถne Struktur auf den sandigen Kiesbรถden. Durch diese harmonische Mischung von Rebsorten und Terroirs entstehen auf Chรขteau Bonneau dichte und fleischige Weine, die bereits jung angenehm zu trinken sind, jedoch auch รผber ein hervorragendes Alterungspotential verfรผgen.
Chรขteau Brun – St. Emilion
Der wohl klingende Name der weltberรผhmten Appellation St. Emilion garantiert noch lange keinen groรen Wein. Und selten ist die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit grรถรer als hier. Auf รผber 5.500 Hektar entstehen hier einfachste Massenweine sowie rare Spitzencuvรฉes. Auch das Klassifikationssystem, das anspruchsvolle Weine von industrieller Massenware unterscheiden sollte, hat bedauerlicherweise nur wenig Aussagekraft. In dieser schwer zu durchschauenden Welt, gibt es neben den zu Recht ganz berรผhmten Weingรผtern auch diesen Schatz: Chรขteau Brun. Ein kleines Wรคldchen, ein kleiner Weiher, ein wunderschรถnes Chรขteau, welches โ seit 1571 im Besitz der Familie Brun โ als รคlteste Familendomaine der gesamten Appellation gilt. Dazu 8,6 Hektar Rebflรคche mit idealer West-/Sรผdwest Exposition. Hier erzeugt man im Durchschnitt 45.000 Flaschen pro Jahr. Mit groรem Aufwand erzielen handverlesener Merlot von bis zu 65 Jahre alten Reben, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon von optimal gepflegten Parzellen seidig elegante Weine. Neben dem strikten Verzicht auf sรคmtliche Massnahmen um den Most nachtrรคglich zu konzentrieren (wie es heute im Bordeaux leider auf so vielen Chรขteaux รผblich ist), pflegt der Besitzer Hervรฉ Brun die Rรผckbesinnung auf die Traditionen und Wurzeln der berรผhmten Region. Man vinifiziert auf klassische Art โ รผber 18 Monate im Betontank โ ausschlieรlich einen einzigen Wein aus denโฆ
Chรขteau Trapaud – St. Emilion Grand Cru
Die ersten Aufzeichnungen รผber das Chรขteau Trapaud stammen aus dem Jahre 1471. Die Familie Trapaud brachte รผber die Jahrhunderte zahlreiche einflussreiche Persรถnlichkeiten, wie Notare, Bรผrgermeister, Senatoren hervor. 1927 รผbernahm Georges Larribiรจre das landwirtschaftliche Gut, sein Sohn Gaston erweitere in den Sechziger Jahren die Rebflรคche von vier auf knapp zehn Hektar. Heute lenkt sein Enkel die Geschicke des Weingutes und hat mit seiner konsequenten Umstellung auf biodynamischen Weinbau einen weiteren groรen Schritt zum Spitzenerzeuger gemacht.
Chรขteau Cambon La Pelouse – Haut-Mรฉdoc
Seit knapp zwei Jahrhunderten wird auf Chรขteau Cambon La Pelouse Wein erzeugt. Die Rebflรคchen des Chรขteaus befinden sich hoch auf einem Hรผgel zwischen dem Weingut Giscours im Margaux und dem Weingut Cantemerle im Haut-Mรฉdoc und grenzt direkt an die Appellation Margaux an. Die Weinberge wurden im Jahr 1975 komplett neu bepflanzt mit 50% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon sowie 20% Cabernet Franc. 1996 รผbernahmen Annick und Jean-Pierre Marie, zusammen mit ihrem Sohn Nicolas, Cambon La Pelouse, um es Stรผck fรผr Stรผck nรคher an die Spitze der Appellation Haut-Mรฉdoc zu fรผhren. Heute zรคhlt es zu den ersten Adressen des Gebietes und begeistert Jahr fรผr Jahr mit auรergewรถhnlicher Qualitรคt zum fairen Preis.
Chรขteau Tayac-Plaisance – Margaux
Ein absolutes Kleinod! Frรผher ein Cru Artisan, liegt das Chรขteau Tayac-Plaisance zwischen den Gemeinden Soussans und Tayac mit einer Rebflรคche von nur 3,5 Hektar entfernt. Man profitiert von den sehr alten Reben, deren Pflanzung bis ins Jahr 1931 zurรผckreicht. Kleine Anbauflรคche, niedriger Ertrag, hรถchster Aufwand im Weinberg, im Keller ist der Spitzenรถnologe Monsieur Eric Boissenot fรผr die Weine verantwortlich, der zusammen mit seinem Vater Jacques die berรผhmtesten Weingรผter wie Chรขteau Lafite-Rothschild, Chรขteau Margaux, Chรขteau Latour viele Jahrzehnte betreut und beraten hat. Hier wird eben nichts dem Zufall รผberlassen.
Chรขteau de Braude – Haut-Mรฉdoc
Chรขteau Lalande-Borie – St. Julien
Le Haut-Mรฉdoc de Giscours – Haut-Mรฉdoc
Der Le Haut-Mรฉdoc de Giscours stammt von den Parzellen des berรผhmten Weingutes Giscours, die aus dem Margauxgebiet in die Appellation Haut-Mรฉdoc auslaufen. Direkt angrenzend an die Appellation Margaux verfรผgen diese Grundstรผcke von Giscours รผber die allerbesten Bordeaux-Terroirs. Das hochkarรคtige Team von Giscours bringt mit dem Le Haut-Mรฉdoc de Giscours einen groรartigen Wein hervor: Dicht, vielschichtig, raffiniert.
Chรขteau La Paillette – Libourne
Chรขteau La Paillette ist ein sehr kleines Weingut, das von Delphine und David Violeau-Brasseur bewirtschaftet wird. Mit groรem Aufwand erzeugen Sie klassische Weine des Anbaugebietes Libourne, die besonders vom Merlot dominiert sind: Sie liefern stets dichte Frucht, eine angenehme Frische und groรe Eleganz.
Chรขteau Roc de Cambes – Cรดtes-de-Bourg
Le Pavillon de Saint-Jacques – Lalande-de-Pomerol
Gonzague Maurice, der Besitzer und Weinmacher von Le Pavillon de Saint-Jacques, kaufte im Jahr 2005 in Montagne-Saint-Emilion mit einem Weingut in Saint-Emilion, Puisseguin-Saint-Emilion und Lalande de Pomerol ein Anwesen namens Chateau de Grandchamp. Insgesamt besitzt Maurice inzwischen 32 Hektar Rebland in den unterschiedlichen Bereichen und erzeugt Spitzenweine wie beispielsweise den Petite Folie im Saint-Emilion. Sein Pavillon de Saint-Jacques ist ein Paradewein fรผr die Appellation Lalande-Pomerol.
Domaine de Cambes – Bordeaux
Provence
Hecht & Bannier Provence
Hecht & Bannier wurde von Gregory Hecht & Franรงois Bannier im Jahre 2002 gegrรผndet. Die zwei Winzer haben sich auf die Rotweine aus dem Sรผden Frankreichs spezialisiert. Der Grundstein dieses Unternehmens ist das umfangreiche Wissen รผber Weinberge und Weinkeller. Jedes Jahr besuchen sie hunderte von privaten Weingรผtern, um die besten Weine auszusuchen und behalten sich die Freiheit, jedes Jahr nur die Besten dieser Produzenten auszuwรคhlen. Ist dies geschehen, treffen sie sich zu einer Verkostung, um den perfekten Verschnitt zu entwerfen. Jeder Verschnitt basiert auf 15 bis 20 verschiedenen Weinen. Ihnen ist es wichtig zu zeigen, wie gut sich die einzelnen Weine gemeinsam ergรคnzen. Fรผr die Reifung der Weine bevorzugen sie groรe Holzfรคsser, insbesondere Demi Muids fรผr eine sanftere Mikrosauerstoffzufuhr. Die Demi Muids sind besondere Fรคsser, speziell fรผr die Weine aus dem Sรผden Frankreichs. Sie fassen 600 Liter, das ist fast 3-mal so viel wie ein โbordelaiseโ oder โbourguignonneโ Fass. Im Verhรคltnis ist mehr Wein in Kontakt mit weniger Holz und die Dicke der Fassdaube โ 45 mm anstatt 27 mm โ ermรถglicht die Entwicklung einer idealen Struktur der Weine. 30 % der Weine reifen aber auch in Tanks. Die Anbaugebiete von Hecht & Bannier sind Minervois, Saint Chinian, Cotes duโฆ
Iroulรฉguy
Domaine Brana
Die Appelation Iroulรฉguy befindet sich im Norden des franzรถsischen Baskenlands in den Pyrenรคen an der spanischen Grenze; sie ist eines der kleinsten Anbaugebiete Frankreichs, erstreckt sich รผber 15 Gemeinden und wurde erst 1970 klassifiziert. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts war diese Zone zusammen mit dem gegenรผberliegenden spanischen Bereich Chacolรญ de Guetaria im neu gegrรผndeten Kรถnigreiches Navarra, welches ein Gebiet von Barcelona bis Bordeaux umfasste, ein hรถchst prosperierendes Anbaugebiet. Die terrassierten Weinberge des Iroulรฉguy in bis zu 400 Meter Seehรถhe umfassen rund 215 Hektar Rebflรคche, das Klima ist stark vom nahen Atlantik beeinflusst. Auf diesem auรergewรถhnlichen Flecken Erde erzeugt die Domaine Brana exquisite Brรคnde und wunderbar charaktervolle Weine. Auch hier sind die Weinberge terrassenfรถrmig in bester Sรผd-Sรผdwestausrichtung angelegt bei einer Hangneigung bis zu 65%. Die Trauben werden von Hand geerntet, und jede Rebsorte und jede Parzelle wird separat vinifiziert.
Cahors
Chรขteau Lagrezette
Von der Familie Massaut im 15. Jahrhundert auf den Fundamenten einer aus dem 12. Jahrhundert befestigten Burg erbaut, ist Chรขteau Lagrรฉzette das Produkt der erfolgreichen Verschmelzung von traditioneller mittelalterlicher Architektur und eleganter Renaissance-Ornamentik. Alain Dominique Perrin erwarb das Chรขteau 1980 und steckte seine ganze Energie und Passion in die anspruchsvolle Restaurierung. Dabei stieร er auf die beeindruckende Weinbaugeschichte von Lagrรฉzette, die bis ins Jahr 1503 zurรผckreicht und mit der Rebsorte Malbec und dem einzigartigen Terroir, welches man dort vorfindet, verbunden ist. Er entschied damals, die alten Malbec-Weinberge der Domรคne wiederherzustellen, mit dem Ziel die feinsten Malbecs Frankreichs zu produzieren. Damit legte er das Fundament fรผr den heutigen Erfolg des Weingutes. Seit 1982 steht das Schloss unter Denkmalschutz. Bis heute werden mehr als 90 Hektar im Chรขteau bewirtschaftet und mit den drei Hauptrebsorten Malbec (83%), Merlot (16%) und Tannat (1%) bepflanzt. Die Kombination dieser Rebsorten verleiht den Weinen von Lagrรฉzette ihren unverwechselbaren Charakter. Durch eine sensible Bewirtschaftung der Kalk- und Lehmbรถden, der Handlese und der manuellen Weiterverarbeitung der Trauben, kommen die Charakteristika der Trauben besonders zur Geltung. Vor allem die Malbec-Traube besticht durch Kraft und Eleganz, die Tannine sind reichhaltig und das Lagerpotential herausragend.
Languedoc
Clos de la Barthassade
Mit Clos de la Barthassade haben Hรฉlรจne und Guillaume Baron ein absolutes Vorzeigeweingut der Zukunft geschaffen. Nach seinem รnologiestudium in Dijon arbeitete Guillaume auf der Domaine de la Pousse dโOr inVolnay, bei Dominique Derain (biodynamischer Weinbau) in Saint-Aubin sowie auf der Domaine de Trevallon in Saint-Remy-de-Provence, wรคhrend Hรฉlรจne nach ihrem Studium das Weingut Sylvain Pataille inMarsannay (biodynamischer Weinbau ohne Verwendung von SO2) leitete. Beide hatten danach ganz klare Vorstellungen, wie ihr gemeinsames Projekt aussehen mรผsste. Die Umsetzung ihres Traumes in die Realitรคt im besten Bereich desLanguedocs zรคhle ich zu den aufregendsten neuen Weingรผtern in gesamt Frankreichs. Die 9,25 Hektar sind komplett mit alten Reben (30-40 Jahre) bestockt. Auf felsigen Terrassen stehen 2,4 Hektar Grenache, 3,1Hektar Syrah, 1 Hektar Mourvรจdre sowie 2,25 Hektar Cinsault verteilt รผber die Bereiche Montpeyroux und Jonquiรจres. Dazu kommen noch 0,5 Hektar Chenin Blanc und etwas Rousanne in Saint Saturnin. AlleWeingรคrten werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Die schon perfekten natรผrlichen Vorraussetzungen werden durch gezielte Weinbergsarbeit unterstรผtzt: Aufwendige Bodenbearbeitung zwischen denReihen und direkt unter der Reihe, strikter Rรผckschnitt und grรผne Lese. Die hohe Qualitรคt der Trauben soll nach der Lese mรถglichst schonend und mit so wenig Eingriffen wie mรถglich im Keller zu charaktervollen,regionstypischen Weinen umgewandelt werden. Auch hierโฆ
Clos Ventas
Seit 2013 arbeiten John und Kirsty Sanderson auf ihrem 4,5 Hektar groรen Weingut in Saint Saturnin, im Herzen der Appellation Terrasses du Larzac. Die englischen Auswanderer haben den grรถรten Teil ihrer Rebstรถcke auf dem hervorragenden Terroir Jonquiรจres, das sie biologisch und biodynamisch in einem Joint-Venture mit den Freunden Mike und Cathi Dillon bearbeiten. Nach zahlreichen Urlauben im Sรผdwesten Frankreichs, blieb John 2008 im Laguedoc hรคngen und arbeitete u .a. auf dem Spitzenweingut La Sauvageonne. Hier wuchs auch sein Wunsch, selbst Wein auf seinem eigenen Gut zu produzieren. Besonders beeindruckte John die geologische Vielfalt in der Appellation Terrasses du Larzac, mit einer groรen Auswahl an Bรถden, immer verbunden mit einem eigenen Mikroklima und das alles in einem relativ kleinen Bereich: die roten Schieferbรถden (โRuffesโ genannt) um Lac Salagou, die weichen, kalkhaltigen Bรถden im Osten und grauen Schieferbรถden im Norden. All das kombiniert mit der kรผhleren Luft, die bestรคndig vom Larzac-Plateau hinabstrรถmt und die Reifung der Trauben verlangsamt und dabei die Sรคurewerte hรถher hรคlt. Hier wussten die Sandersons, hier lassen sich groรartige Weine erzeugen.
Les Eminades
Im Januar 2002 von Patricia und Luc Bettoni gegrรผndet. Luc, ein studierter รnologe (Bordeaux und Montpellier), hat sich mit Patricia, einer Pharmazeutin, den Traum vom eigenen Weingut erfรผllt. Die inzwischen 13 Hektar groรe Domaine โLes Eminadesโ im St. Chinian stellt fรผr mich die absolute Avantgarde des Languedoc dar. Zum einen widmet man sich akkribisch der verrufenen Rebsorte Carignan, die besondere Pflege und uralte Rebstรถcke fรผr beste Ergebnisse verlangt, zum anderen haben die Bettonis mit enormen Aufwand und strikter biodynamischer (zertifiziert) Weinbergsarbeit es geschafft, die alten โ zum Teil รผber Jahrzehnte vernachlรคssigten โ Rebstรถcke wiederzubeleben und erzeugen heute mit die aufregensten Weine des Languedoc. Es weht ein frischer Wind durch die Region, wir begleiten die Arbeit der Bettonis seit Beginn mit groรer Freude.
Domaine Divem
Diese Domaine ist mehr Garage als Weingut. Auf knapp 3,5 Hektar Weinbergen erzeugt Gil Morrot wenige Tausend Flaschen Wein, u.a. dem gleichnamigen DIVEM in einer Auflage von (je nach Jahrgang) zwischen 1200 und 1800 Flaschen. Dies ist ein Montpeyroux, wie er im Buche steht. Mit winzigen Ertrรคgen von 10 bis 15 Hektolitern per Hektar aus Mourvรจdre und Syrah entsteht hier ein Wein, der jede Einzelheit des speziellen Bodens sowie der umgebenden Luft abbildet. Den 30 monatigen Ausbau im Fass hat der Wein vollstรคndig in sich aufgenommen. Pure Frucht, enorme Mineralitรคt sowie eine edle Wรผrze sind dem DIVEm zu eigen und machen ihn zu den groรen Weinen des Languedoc.
Domaine Jasse Castel
Auf 8 Hektar befinden sich die Lagen der Domaine. In โLe Causseโ (Hรถhe 350 m) 1,25 ha Syrah, 1,25 ha Grenache (25 Jahre) mit sehr alten Bรถden (10000 Jahre), Fossilien gemischt mit Kalk-Bruchgestein. Rรถtliche, tiefe Bรถden, wenig fruchtbar. Die Rebstรถcke sind gezwungen, ihre Wurzeln tief in die Spalten des Gesteins zu treiben, um ihre Wasserversorgung zu sichern. Im Norden von Montpeyroux, in Richtung der Lavagnes gelegen, wurde dieses Hoch-Plateau 1983 gerodet und mit Wein bepflanzt. Der Lehm-Kalkboden ist mit grossen weissen Kalksteinen und mit schwarzem Gerรถll vulkanischen Urprungs รผbersรคt. Ein zauberhafter Ort: streng und einsam an windigen, kalten Tagen, wirkt er einladend und freundlich, sobald die Sonne herauskommt. Hier steht also die Jasse-Castel, alte Schรคferei aus dem 17. Jahrhundert, deren massive Mauern รผber die Hochebene wachen. Thymian, Rosmarin, Lavendel und Ginster spriessen auf den nicht von Wein bestandenen Teilen der Garrigue. Dies ist die am spรคtesten reifende Zone von Montpeyroux, deren Weine sich durch Frische und Finesse auszeichnen. In โLe Goulouโ die 2,8 ha Syrah (10 bis 20 Jahre). Mergelbรถden mit Kalkstein im Untergrund, und Lehm-Kalkbรถden darรผber mit einer sand lehmanteil Struktur, vermischt mit kleinem Kalkschotter fรผr die junge Syrah. Die รคltere Syrah steht auf tieferen und lehmigeren Bรถden, schwierigerโฆ
Domaine de la Grange des Pรจres
Kaum ein anderer Wein aus dem Sรผden Frankreichs ist binnen eines Jahrzehnts zu einer solchen Legende, einem weltweit gesuchten Kultwein geworden, wie der rote โGrange des Pรจresโ aus dem faszinierenden Tal des kleinen Flรผsschens Hรฉrault und kein Wein des Languedoc ist bei Insidern derart im Gesprรคch wie der โGrange des Pรจresโ. Schon aufgrund seiner auรergewรถhnlichen Rebsorten-Zusammensetzung (viel Syrah, viel Mourvรจdre und etwas Cabernet-Sauvignon) und der รคuรerst niedrigen Produktionsmenge von ca. 20.000 Flaschen (bei einem Miniertrag von ca. 15 bis 20 hl pro ha!), ist dessen Genuss nur wenigen Glรผcklichen meist in hoch dekorierten Sternerestaurants vorbehalten. Der biodynamisch arbeitende Winzer Laurent Vaillรฉ, inzwischen Vorbild zahlreicher junger und innovativer Winzer aus Frankreichs Sรผden (siehe bitte auch Domaine du Clos Roca), ist ein sehr zurรผckhaltender Mensch, der ungern ins Rampenlicht tritt oder in den Medien prรคsent ist. Viel lieber lรคsst der โVerrรผckteโ, wie man ihn noch Anfang der 90er Jahre in der Region gerne nannte, weil er in kรผhlen Hรถhenlagen inmitten eines unwirtlichen Stein- und Felsenmeeres seine Edelreben anpflanzte, die Qualitรคt seines Weines fรผr sich sprechen. Beseelt von der Vision, einen Grand Cru im Hรฉrault zu vinifizieren. Seine profunde Ausbildung fand ihren Abschluร in Lehr- und Wanderjahren auf den berรผhmtesten Domainen Frankreichs wieโฆ
Hecht & Bannier
Hecht & Bannier wurde von Gregory Hecht & Franรงois Bannier im Jahre 2002 gegrรผndet. Die zwei Winzer haben sich auf die Rotweine aus dem Sรผden Frankreichs spezialisiert. Der Grundstein dieses Unternehmens ist das umfangreiche Wissen รผber Weinberge und Weinkeller. Jedes Jahr besuchen sie hunderte von privaten Weingรผtern, um die besten Weine auszusuchen und behalten sich die Freiheit, jedes Jahr nur die Besten dieser Produzenten auszuwรคhlen. Ist dies geschehen, treffen sie sich zu einer Verkostung, um den perfekten Verschnitt zu entwerfen. Jeder Verschnitt basiert auf 15 bis 20 verschiedenen Weinen. Ihnen ist es wichtig zu zeigen, wie gut sich die einzelnen Weine gemeinsam ergรคnzen. Fรผr die Reifung der Weine bevorzugen sie groรe Holzfรคsser, insbesondere Demi Muids fรผr eine sanftere Mikrosauerstoffzufuhr. Die Demi Muids sind besondere Fรคsser, speziell fรผr die Weine aus dem Sรผden Frankreichs. Sie fassen 600 Liter, das ist fast 3-mal so viel wie ein ‚bordelaise‘ oder ‚bourguignonne‘ Fass. Im Verhรคltnis ist mehr Wein in Kontakt mit weniger Holz und die Dicke der Fassdaube โ 45 mm anstatt 27 mm โ ermรถglicht die Entwicklung einer idealen Struktur der Weine. 30 % der Weine reifen aber auch in Tanks. Die Anbaugebiete von Hecht & Bannier sind Minervois, Saint Chinian, Cotes duโฆ
Roussillon
Domaine Boucabeille
Wein hat hier scheinbar schon immer ein zu Hause gehabt: Jahrhunderte alte รberreste eines ehemaligen Weinberges wurden bei der Neubestockung einiger Flรคchen entdeckt. Aber es ist kein Wunder, denn die Reben finden hier beste klimatische Verhรคltnisse vor, um hochwertige Weine zu liefern. Durch die betrรคchtliche Erosion, der der Schiefer ausgesetzt war, entstanden รผber die Jahrtausende jene groรartigen Weinberge Forรงa Reals mit bis zu 45% Steigung. Die Schieferboden ist durchmischt mit Sand und einer 50 Zentimeter starken Kieselschicht. Die Bรถden sind eher leicht, wasserdurchlรคssig und trocken, was die Wurzeln der Reben in die Tiefe schlagen lรคsst. Im frรผhen 19. Jahrhundert war die Lage Forรงa Real einer der berรผhmtesten Plรคtze in der gesamten Region. Doch bereits ein Jahrhundert spรคter, als Reben in den Tรคler des Roussillons wegen der wesentlich einfacheren Bearbeitung gepflanzt wurden, verschwanden Reben in den besten Hรถhenlagen, bis Anfang der Siebzigerjahre Jean-Renรฉ Camo entschied, die Hรผgel von Forรงa Real wieder zu bestocken. In den frรผhen Neunzigerjahren รผbernahm Rรฉgis Boucabeille. Heute werden die 18 Hektar der Domaine Boucabeille von seinem Sohn Jean bearbeitet. Der Weinberge bestehen aus etwa 300 m breiten und 20 m langen Terrassen, die sich โ unterteilt von schmalen Wegen โ kurvig รผbereinander in die Landschaft schlรคngeln. Derโฆ
Hecht & Bannier Roussillion
Hecht & Bannier wurde von Gregory Hecht & Franรงois Bannier im Jahre 2002 gegrรผndet. Die zwei Winzer haben sich auf die Rotweine aus dem Sรผden Frankreichs spezialisiert. Der Grundstein dieses Unternehmens ist das umfangreiche Wissen รผber Weinberge und Weinkeller. Jedes Jahr besuchen sie hunderte von privaten Weingรผtern, um die besten Weine auszusuchen und behalten sich die Freiheit, jedes Jahr nur die Besten dieser Produzenten auszuwรคhlen. Ist dies geschehen, treffen sie sich zu einer Verkostung, um den perfekten Verschnitt zu entwerfen. Jeder Verschnitt basiert auf 15 bis 20 verschiedenen Weinen. Ihnen ist es wichtig zu zeigen, wie gut sich die einzelnen Weine gemeinsam ergรคnzen. Fรผr die Reifung der Weine bevorzugen sie groรe Holzfรคsser, insbesondere Demi Muids fรผr eine sanftere Mikrosauerstoffzufuhr. Die Demi Muids sind besondere Fรคsser, speziell fรผr die Weine aus dem Sรผden Frankreichs. Sie fassen 600 Liter, das ist fast 3-mal so viel wie ein bordelaise oder bourguignonne Fass. Im Verhรคltnis ist mehr Wein in Kontakt mit weniger Holz und die Dicke der Fassdaube โ 45 mm anstatt 27 mm โ ermรถglicht die Entwicklung einer idealen Struktur der Weine. 30 % der Weine reifen aber auch in Tanks. Die Anbaugebiete von Hecht & Bannier sind Minervois, Saint Chinian, Cotes duโฆ
Spanien
Castilla y Leon
Bodegas Mauro
Nach Beendigung seiner Arbeit als verantwortlicher Kellermeister beim weltberรผhmten Weingut Vega Sicilia hat Mariano Garcรญa im Jahre 1980 die Bodegas Mauro gegrรผndet. Die Kellerei steht in Tudela del Duero, nahe der Landstrasse, welche von Valladolid nach Peรฑafiel fรผhrt. Da der Ort Tudela del Duero ganz knapp auรerhalb der D.O. Ribera del Duero liegt, war Mauro eine der ersten Bodegas, die Spitzenweine ohne D.O. Klassifizierung produzierte. Heute unterstรผtzen ihn seine Sรถhne Alberto und Eduardo bei der Bearbeitung der circa 45 Hektar eigenerWeinberge. Besonders hervorzuheben ist, dass es ihnen gelingt โ scheinbar unabhรคngig von Jahrgangsqualitรคten โ kontinuierlich Spitzenqualitรคt hervorzubringen. Zurรผckfรผhren kann man dies auf รคuรerst aufwendige Weinbergsarbeit, strengste Selektion und das Hรคndchen eines genialen Kellermeisters.
Catalunya
Costador Terroirs
Die Franquet Familie, genannt Cal Morera Viticultors, aus den Stรคdten La Morera del Monstant & La Bisbal de Falset (beide aus dem Priorat-Bereich) waren schon seit dem 13. Jahrhundert in der Landwirtschaft, dem Weinbau und der Gewinnung von Olivenรถl tรคtig. Nach gesundheitlichen Problemen beschlieรt Joan Franquet 2014 aus seiner leitenden Funktion auszuscheiden und widmet sich fortan nur noch seiner Leidenschaft fรผr den Wein. Seine groรe Obsession ist die Arbeit mit uralten Rebstรถcken, am liebsten in den hรถchsten Hรถhen des Gebietes, mindestens auf 600 bis 900 Meter. So kauft oder pachtet er verwunschene Parzellen, bestockt mit seltenen Rebsorten des Anbaugebietes wie beispielsweise dem Roten und Weiรen Sumoll. Joan arbeitet strikt biodynamisch (nicht alle Weinberge sind zertifiziert) im Wingert und verwendet alte Traditionen im Keller wie die Gรคrung und Ausbau in Tonamphoren. Seine nรคchsten Projekte werden biologisches Olivenรถl von den alten Arbequinabรคumen sowie die Erzeugung von โRanci Solerasโ, von denen er Flaschen im Keller des Familienweingutes gefunden hat. Die von Joan bewirtschafteten Weinberge sind sehr alt, der Hauptteil zwischen 60 und 110 Jahren, auf ganz unterschiedlichen Bรถden mit Lehm, Kalkstein oder Schiefer. Sie befinden sich in Hรถhen zwischen 400 und 900 Metern รผ.M.. Nur hier genieรen die Reben die grรถรtmรถglichen Schwankungen zwischenโฆ
Monsant
Celler de Capรงanes
Monsant
Terra Alta
Ribera del Duero
Priorat
Costador Terroirs
Die Franquet Familie, genannt Cal Morera Viticultors, aus den Stรคdten La Morera del Monstant & La Bisbal de Falset (beide aus dem Priorat-Bereich) waren schon seit dem 13. Jahrhundert in der Landwirtschaft, dem Weinbau und der Gewinnung von Olivenรถl tรคtig. Nach gesundheitlichen Problemen beschlieรt Joan Franquet 2014 aus seiner leitenden Funktion auszuscheiden und widmet sich fortan nur noch seiner Leidenschaft fรผr den Wein. Seine groรe Obsession ist die Arbeit mit uralten Rebstรถcken, am liebsten in den hรถchsten Hรถhen des Gebietes, mindestens auf 600 bis 900 Meter. So kauft oder pachtet er verwunschene Parzellen, bestockt mit seltenen Rebsorten des Anbaugebietes wie beispielsweise dem Roten und Weiรen Sumoll. Joan arbeitet strikt biodynamisch (nicht alle Weinberge sind zertifiziert) im Wingert und verwendet alte Traditionen im Keller wie die Gรคrung und Ausbau in Tonamphoren. Seine nรคchsten Projekte werden biologisches Olivenรถl von den alten Arbequinabรคumen sowie die Erzeugung von โRanci Solerasโ, von denen er Flaschen im Keller des Familienweingutes gefunden hat. Die von Joan bewirtschafteten Weinberge sind sehr alt, der Hauptteil zwischen 60 und 110 Jahren, auf ganz unterschiedlichen Bรถden mit Lehm, Kalkstein oder Schiefer. Sie befinden sich in Hรถhen zwischen 400 und 900 Metern รผ.M.. Nur hier genieรen die Reben die grรถรtmรถglichen Schwankungen zwischenโฆ
Toro
Bodegas San Roman
Bodegas San Roman, Pedrosa del Rey ยดNach den groรen Erfolgen auf Bodegas Mauro nutzte Mariano Garcia die Gelegenheit als sich ihm in den Neunziger Jahren die Gelegenheit bot, herausragende Weinbergslagen (mit zum Teil wurzelechten Rebstรถcken) im Gebiet Toro zu erwerben. Schon der erste erzeugte Jahrgang 1997 bildete das enorme Potential der Rebberge ab โ ein Spitzenwein des Toro war geboren. Um die gebotenen qualitativen Mรถglichkeiten voll ausschรถpfen zu kรถnnen, folgte auf den Spitzen Wein โSan Romanโ, der Zweitwein โPrimaโ; auf diese Weise kann die Selektion perfekt vorgenommen werden, Neupflanzungen bekommen so ausreichend Zeit, bis die Trauben im San Roman ihre Klasse ziegen kรถnnen.
Sherry/Port/Likรถr
Sprudelndes
Sekt
Von Winning
Ein weiteres Juwel vom Pfรคlzer Groรgrundbesitzer Achim Niederberger. Er fรผhrte den ehemaligen Weingutsbesitz der Familie Jordan wieder zusammen: โBassermann-Jordanโ, โReichsrat von Buhlโ und โDr. Deinhardโ, allesamt ansรคssig in Deidesheim. โVon Winningโ ist in meinen Augen allerdings das ehrgeizigste Projekt innerhalb dieses Konglomerats aus Werbeunternehmen und Weingรผtern. Stephan Attmann vinifiziert hier โ seit 2007 als Geschรคftsfรผhrer im Amt โ die besten Parzellen aus dem Besitz von Dr. Deinhard auf ganz spezielle Art und Weise โ im Holz. Groรes Holz fรผr die Rieslinge, kleines neues Holz fรผr Sauvignon Blanc, Weiรburgunder und Chardonnay. Mit diesen Weinen setzte er schon in seinem ersten Jahrgang 2008 ein dickes Ausrufezeichen nicht nur fรผr die Region Pfalz, sondern gleich fรผr ganz Deutschland. Stephan erweckte โVon Winningโ nach รผber 100 Jahren wieder richtig zum Leben. Um jegliche Verwechslung mit dem lila Sekthaus in Koblenz auszuschlieรen, grรผndete man den Betrieb โVon Winningโ. So hieร das Weingut schon Anfang des 20. Jahrhunderts, bevor es in โDr. Deinhardโ umbenannt wurde. Einerseits werden unter den Etikett โDr. Deinhardโ die schlanken Pfรคlzer verkauft, andererseits unter โVon Winningโ die strukturierten Weine aus den Toplagen der Region. Zu Stephans Vita: an sein BWL-Stdium schloss er eine Winzer-Lehre bei Dr. Heger an, dann folgten Hospitanzen imโฆ
Sascha Montigny
Weingut Sascha Montigny, Laubenheim An den Hรคngen oberhalb der Nahe und nur unweit des Rheins liegen die Rebzeilen des Weinguts Montigny. Hier wachsen in gรผnstigstem Klima traditionelle Rebsorten auf den fรผr sie jeweils geeigneten Bรถden. Die Spitzenlage โKarthรคuserโ gehรถrt mit ihrem warmen, roten Boden zu den besten Weinbergen der Nahe. Die Handarbeit in รผber 5 Hektar Weinbergen steht fรผr den klassischen Familienbetrieb nach wie vor im Mittelpunkt. Radikaler Rebschnitt und stetige Laubarbeiten werden zur Qualitรคtssteigerung genutzt, auch um die Traubenreife zu erhรถhen. Reichhaltige organische Humusdรผngung fรผhrt zu niedrigen, aber qualitativ hochwertigen Ertrรคgen. Im August beginnt man die soggenannte grรผne Lese, bei der hohe Ertrรคge ausgedรผnnt und gleichzeitig kranke Trauben aussortiert werden. Die Sorgfalt bei der Traubenerzeugung setzt sich beim Weinausbau im Keller fort. Erzeugt werden fruchtige, spritzige Weiรweine und weiche, zugleich krรคftige Rotweine. Die weiรen Moste werden mรถglichst kรผhl in Edelstahltanks vergoren; bei der Rotweinbereitung setzen die Montignys auf die traditionelle Maischegรคrung in Bรผtten. Ein traditionelles Verfahren ohne groรen technischen Aufwand, das jedoch viel Gefรผhl fรผr den Wein verlangt. Abschlieรend reifen die Rotweine ausschlieรlich in Eichenholzfรคssern, zum Teil in neuen Barriques. In den letzten Jahren finden die Montigny-Weine bei Weinfreunden, in der gehobenen Gastronomie und bei Wein-Kritikern immer grรถรere Beachtung.โฆ
Cava
Juve y Camps
Ein edler Wein ist stets die Reflexion und der Ausdruck des Bodens, eines Weinberges und seines Winzers. Nur wenn diese drei Faktoren ideal zusammenspielen, gelingt der groรe Wurf. Juvรฉ ist ein Familienname, der tief in der Region Penedes verwurzelt ist. รber Jahrhunderte ist man dort im Weinbau tรคtig. Die Liebe zur Rebe, die fortwรคhrende Anstrengung, nur beste Trauben zu produzieren, war immer die Hauptzielsetzung der Familie Juvรฉ gewesen. Vor รผber zweihundert Jahren, 1796, legte Joan Juvรฉ Mir, ein ungewรถhnlich visionรคrer Weinbauer, den Grundstock zum Unternehmen Juvรฉ y Camps. Sein Sohn, Antoni Juvรฉ Escaiola wurde als sein Nachfolger mit den verheerenden Auswirkungen der Phylloxerapest konfrontiert. Alles schien verloren gegangen. Doch er gab nicht auf. Langsam wurde das Rebland rekultiviert und die Weinproduktion wieder aufgenommen. Sein Sohn Joan Juvรฉ Baquรฉs grรผndete die erste Weinkellerei der Familie und vermarktete im Jahre 1921 zusammen mit seiner Frau Teresa Camps Farrรฉ den ersten Sekt unter dem Namen โJuvรฉโ. Der Cava wurde in den unterirdischen Kellern ausgebaut, die sich hauptsรคchlich in San Sadurnรญ dโ Anoia befinden. Ihre beiden Sรถhne, Josep und Joan, รผbernahmen die Leitung des Unternehmens Anfang der vierziger Jahre. Sie legten den Grundstein zur weiteren Firmenentwicklung, indem sie eine neue Weinkellerei auf dem Randeโฆ
Crรฉmant
Lanรงay
Die Stadt Lanรงay ist weithin bekannt fรผr ihr kรถnigliches Schloss, die Champignonzucht und die berรผhmte Reitschule โCadre Noirโ. Es ist kein Zufall, dass in dieser Region eine bedeutende Schaumweintradition entstanden ist: Das optimale Klima mit der Nรคhe zum Atlantik lรคsst Trauben auf mageren Kalkbรถden reifen, die geradezu ideal fรผr die Schaumweinbereitung sind. In den kilometerlangen Tuffsteinkellern unter der Stadt Saumur werden die Weine gelagert und reifen auf der Hefe bis das Mousseux in der Flasche entstanden ist. Bereits im spรคten Mittelalter begann man in Saumur Schaumweine herzustellen, nachdem man die natรผrliche Kohlensรคure im wein schรคtzen gelernt hatte. In den folgenden Jahren entstand die sprichwรถrtliche Lebensart von Saumur, die sicherlich durch die kรถnigliche Residenz beeinflusst wurde. Das Traditionshaus Lanรงay produziert unterschiedliche Crรฉmants aus verschiedenen Grand Cru-Lagen im Loiretal nach der strengen โMรฉthode Traditionelleโ.
Bouvet-Ladubay
Bouvet-Ladubay wurde im Jahre 1851 im reizvollen und romantischen Loiretal im hรผbschen Stรคdtchen Saumur gegrรผndet. Das Traditionshaus verfรผgt รผber 9 km lange, kรผhle Kellergewรถlbe, in denen die Sekte erzeugt werden. Unter diesen optimalen Bedingungen reifen jene Crรฉmants, die nach der aufwendigen โMethode traditionelleโ (Flaschengรคrung) entstanden sind und sich qualitativ auf absolut gehobenem Champagnerniveau befinden โ nur wesentlich preiswerter. Die historischen Stollen sind tief in den angrenzenden Weinberg gegraben. Zu Zeiten des Sonnenkรถnigs, Louis XIV., wurde hier Kalkstein zum Bau seiner prรคchtigen Schlรถssern geschlagen. In den Stollen gibt es bis heute kein elektrisches Licht, nur der Schein einer Karbidlampe sorgt fรผr ausreichend Helligkeit. Mindestens zwei Jahre reift hier der perlende Inhalt. โBei den gehobenen Qualitรคten kรถnnen es auch vier und fรผnf Jahre seinโ, erklรคrt Herbreteau, der โMaitre de Chaiโ, lรคchelt dann und legt den Finger an die Lippen. Kein anderer Schaumweinerzeuger hat in den letzten Jahren fรผr solch ein Aufsehen, ja fรผr so viel unglรคubiges Erstaunen auf internationalen Verkostungen gesorgt wie Frankreichs fรผhrender Sekthersteller Bouvet-Ladubay. Grundlage fรผr den groรen Erfolg ist die Lese sehr reifer und streng selektierter Chenin Blanc- und Chardonnay-Trauben, die fรผr den individuellen Charakter dieser exzellenten Schaumweine verantwortlich sind. Zahlreiche Publikationen in diversen Gourmet- und Weinzeitschriften mit Blindverkostungenโฆ
Champagner
Billecart-Salmon
Die Geschichte beginnt im Jahre 1818 mit der Hochzeit von Elisabeth Salmon mit Nicolas Franรงois Billecart โ das Champagnerhaus Billecart-Salmon war geboren. Die Familie Billecart war schon im 17. Jhdt. in der Champagne verwurzelt. Fast 200 Jahre spรคter, verfolgt die siebte Generation der Nachfahren immer noch dieselbe strenge Qualitรคtsphilosophie, deren drei oberste Prinzipien lauten: Finesse, Ausgewogenheit und Eleganz. Fรผr diese kennzeichnenden Eigenschaften sind die Champagner von Billecart-Salmon weltweit bekannt und beliebt. Ebenfalls auรergewรถhnlich ist, dass man stets allen Aufkaufversuchen multinationaler Mischkonzerne widersetzen konnte. So steht heute Franรงois Roland-Billecart mit seinem Bruder Antoine in der Verantwortung von Produktion und Vermarktung. Fรผr sie ist es ausschlaggebend, sich der besonderes Bedeutung des Champagner bewusst zu sein: Man stellt ein Produkt her, das lange Zeit benรถtigt um zu werden, ganz entgegen der immer schnellerlebigen Zeit. Doch die Geduld in Weinberg und Keller zahlt sich aus. Billecart-Salmon verfรผgt selbst รผber 30 ha eigene Weinberge und hat langfristige Abkommen mit Winzern รผber weitere 140 ha in 35 Lagen rund um Epernay, wo deren besten zu finden sind: Die Chardonnay- und Pinot Noir-Reben wachsen auf privilegierten Premier- und Grand Cru-Lagen von Montagne de Reims und der Cรดte des Blancs. Der Pinot Meunier stammt vom rechten Ufer derโฆ
Bollinger
Besser als einst von Madame Lily Bollinger gesagt, lรครt es sich nicht ausdrรผcken, wofรผr Champagner erschaffen wurde: โIch trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rรผhre ich ihn nicht an, auรer wenn ich Durst habe.โ Das Haus Bollinger ist heute einer der wenigen verbliebenen groรen Champagner-Hersteller im Privatbesitz. Als im Zuge des Champagnerbooms der 90er Jahre die groรen Hรคuser eine Ausweitung der Gebietsflรคche und kรผrzere Mindestlagerzeiten durchsetzten, antwortete man bei Bollinger auf diese qualitรคtsmindernden Maรnahmen mit einer hauseigenen Ethik-Charta. Aufgrund dieser Qualitรคtskriterien gelten die Champagner des Hauses Bollinger als โGrand-Cru Classรฉโ-Weine der Region. 1829 wurde das Haus Bollinger von Jacques Bollinger zusammen mit Athanase de Villermont in Ay gegrรผndet. Sehr schnell erlangte das Haus einen guten Ruf auf dem internationalen Markt. Bollinger wird heute immer noch von den Familienmitgliedern gefรผhrt und ist damit eines der ganz wenigen bedeutenden Champangerhรคuser, die sich in Privatbesitz befinden. Seit 1992 hat sich die einzigartige Qualitรคtsphilosophie in einer eigenen Chartaโฆ
Veuve Fourny & Fils
Madame Fourny und ihre beiden Sรถhne, Emmanuel und Charles-Henry (im Bild unten), betreiben nun schon in der 4. bzw. 5. Generation ein kleines Champagnerhaus (Grรผndung im Jahre 1856) mit 5,5 Hektar Weingรคrten in dreiรig Bereichen, ausschlieรlich in der Lage โVertusโ im Cรดte-des-Blanc, die optimal nach Osten, Sรผden und Sรผdosten ausgerichtet sind. โVertusโ liegt wesentlich hรถher und deshalb ist das Klima dort kรผhler als in den nahe gelegenen Lagen von Le Mesnil-sur-Oger. So zeigen die Trauben aus โVertusโ eine spezielle kรผhlere Mineralitรคt. In den als โPremier Cruโ klassifizierten Lagen sowie im Weinkeller wird mit grรถรter Sorgfalt gearbeitet. Der geringe Ertrag von den durchschnittlich 35-jรคhrigen, tiefwurzelnden Rebstรถcken garantiert feinste Qualitรคt bei groรer Konzentration der Aromen. Die Weinberge der Familie Fourny werden strikt biologisch ohne Kunstdรผnger und chemische Unterstรผtzung bewirtschaftet, der Anbau ist eine Synthese aus biodynamisch und organisch. Dass bei der รคuรerst vorsichtigen Pressung der Trauben nur der erste Ablauf mit den feinsten Inhaltsstoffen verwendet wird, setzt die Philosophie aus dem Weinberg im Keller nahtlos fort. Emmanuel Fourny arbeitete mehrere Jahre im Burgund und wendet diese Kenntnisse bei der Vinifikation von Champagner an: Zum Beispiel mit verlรคngertem Hefe-Kontakt und der Reifung der Weine in Eichenfรคssern, um den Champagnern einen noch besseren Geschmackโฆ
Spirituosen
Deli
ZALTO Glรคser
Zalto
Bei der Entwicklung der Serie Denk`Art hat ein kosmisches Phรคnomen die Designer inspiriert. Die verwendeten Winkel von 24ยฐ, 48ยฐ und 72ยฐ entsprechen den Neigungswinkeln unserer Erde. Glaubt man den รberlieferungen, so hatten bereits die alten Rรถmer erkannt, dass diese Winkel bei der Herstellung von Vorratsbehรคltnissen รผberragende Eigenschaften mit sich brachten. Lebensmittel blieben darin nicht nur lรคnger frisch, sie schmeckten auch wesentlich besser. Dass sich in Zalto Denk`Art Glรคsern Weine in der Nase und auf dem Gaumen optimal entfalten, fรผhrt man auch auf diese kosmischen Parallelen zurรผck. Handwerkliche Perfektion ist der Grundsatz der Zalto Glasmanufaktur. Darum werden Zalto Glรคser seit jeher in aufwรคndiger traditioneller Handwerkskunst aus ausgewรคhlten Rohstoffen hergestellt. Durch das feine Design der Glรคser wird das Geschick der Glasblรคser aufs รuรerste gefordert. Die Handarbeit erinnert an die filigrane Kunstfertigkeit venezianischer Glaskรผnstler der Renaissance. In die Entwicklung der Zalto Denk`Art Glรคser ist, in unzรคhligen Stunden von Verkostung und Inspiration, das umfassende Wissen des Pfarrers Hans Denk, eines der meistgeschรคtzten Weinexperten รsterreichs, eingeflossen. Mit der Marke Denk`Art wird der Mentor dieser auรergewรถhnlichen Glรคser entsprechend gewรผrdigt. โKlare รberlegenheit, der Entwicklung von Geschmack und Bukett, โฆ โ sind die Vorzรผge, die namhafte Sommeliers und Weinkenner der Serie Denk`Art attestieren. Auch die Fachjury im โSTERNโฆ
Kasse